Aus gegebenem Anlass teilen wir diese Einladung des Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel:
Am Montag, den 8. Januar, beginnt in Immerath die Zerstörung des Immerather Domes. St. Lambertus wird im Auftrag von RWE dem Erdboden gleich gemacht. Alles muss der Braunkohle weichen – Dörfer, Kirchen, Wälder, Menschen und Tiere. Wir werden die Vernichtung des Immerather Domes nutzen, um erneut ein eindrucksvolles Zeichen zu setzen. Kein weiteres Dorf, keine weitere Kirche, kein weiterer Wald darf für die Braunkohle zerstört werden.
Ein Dom für Immer(ath)
Am Samstag, dem 6. Januar/Dreikönigstag, werden wir ab 13.00 Uhr St. Lambertus begehen:
Die Könige am Dom. Als angemeldete Mahnwache an St. Lambertus. Mit möglichst vielen Menschen. Wir werden Tische aufbauen, Bänke aufstellen, essen, trinken, miteinander sprechen, singen, schweigen, musizieren, rote Linien ziehen. Wie bei den drei Königen sind kulinarische Gaben aller Art natürlich willkommen.
Alle Menschen, die mit uns zusammen dem IrRWEg ein möglichst schnelles Ende machen wollen, sind herzlich eingeladen, das Dreikönigs-Wochenende zu nutzen. Zeigen wir der Welt, was hier vor unserer Haustür passiert, zeigen wir der Welt die Bilder, das wahre Gesicht von RWE, zerstörerisch, brutal, ungeschminkt.
Zur Einstimmung ein bewegendes Lied und traurige Bilder von Gerd Schinkel aus Köln:
Zusätzlich zu der Kundgebung am Samstag, findet am darauf folgenden Tag, dem Sonntag, 7. Januar, ab 12 Uhr eine weitere Mahnwache in Immerath statt. Um 13 Uhr laden diverse Initiativen zu einem politischen Gebet ein.
Auch 2018 weiter Sonntagsspaziergänge im Hambacher Wald
Fast 11000 Menschen haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren teilgenommen, ein unfassbarer Erfolg! Rodungsstopp bis Oktober 2018! Noch nie waren wir dem Ziel so nah, den kleinen Rest des einstmals so stolzen Waldes retten zu können. Dazu haben viele Menschen beigetragen, die Führungen sind ein kleiner Baustein auf dem Weg zum großen Ziel..
Die nächsten Sonntagsspaziergänge:
- 14. Januar
- 25. Februar
- 18. März
Sonntag, 14. Januar, 45 Monate Waldspaziergang
Geänderte Anfangszeit 11.30 Uhr.
!!!!!!!Achtung: Der Treff-/bzw. Ausgangspunkt kann sich ändern, das werden wir natürlich auch kurzfrstig mitteilen!!!!!!!
Weitere Infos, Anmeldung und Kontakt auf der Webseite von Michael Zobel
Petition zum Hambacher Forst von Antje Grothus kurz vor der 65000er Marke
https://weact.campact.de/petitions/hambacher-wald-retten-klimaziele-realisieren-1
Neuste Artikel
LPR
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches…
Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen
Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >…
Ähnliche Artikel
Hambacher Wald
Wir stehen an der Seite der Menschen im Rheinischen Revier und für entschlossenen Klimaschutz
Am Wochenende will RWE weitere Fakten für die Kohleförderung im Tagebau Garzweiler schaffen. Mit der L 277 soll eine gewachsene Straßenverbindung den Baggern weichen und damit ein weiterer Schritt für die Zerstörung der letzten Dörfer und die Vertreibung der dort lebenden Menschen aus ihrer Heimat getan werden. Das ist unverantwortlich, denn die Kohle unter den…
Hambacher Wald
Kohleausstiegsgesetz: Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln
03. Juli 2020 Zum heute vom Bundestag beschlossenen Kohleausstiegsgesetz erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln. Das Schicksal der Menschen im Rheinischen Revier spielte keine Rolle. Das ist das Gegenteil von verantwortlicher Politik. Wir müssen jetzt in ein Grünes Wirtschaftswunder investieren. Mit dem heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz kommt endlich…
Energiewende
NRW kann es besser: Kohleausstieg und Energiewende konsequent anpacken
Beschluss des Landesparteirats am 15.02.2020 in Dorsten PDF Download des Beschlusses 2019 war leider wieder ein verlorenes Jahr für die Energiewende und den Klimaschutz in NRW: Die Ausbauzahlen für die Windenergie brachen ein, die Zukunftsbrache ist in Deutschland gegen den globalen Trend mit Massenentlassungen und Insolvenzen konfrontiert. Das Klimapäckchen der Bundesregierung stellt bei weitem nicht…