Zahlreiche Umweltverbände und Bürger*innen-Initiativen fordern in einem offenen Brief von Ministerpräsident Armin Laschet, endlich bei der Umsetzung des Kohleausstiegs zu handeln. Die GRÜNEN NRW unterstützen das.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Forderung nach einem Moratorium an den Tagebauen Garzweiler und Hambach ist sehr berechtigt. Seit Monaten liegt der so genannte Kohle-Kompromiss auf dem Tisch – es fehlt aber die politische Umsetzung. Die Landesregierung lässt die Menschen in den bedrohten Dörfern im Unklaren. Unter der Unsicherheit leiden sowohl die Menschen, die dort bleiben wollen, als auch jene, die umgesiedelt werden wollen. Gleichzeitig kommt der Hambacher Wald nicht zur Ruhe.
Was Armin Laschet und die schwarz-gelbe Landesregierung hier betreiben, ist bestens bezahlte Arbeitsverweigerung. Die Europawahlen waren Klimawahlen. Die Ergebnisse machen klar: Die Menschen erwarten, dass Politiker endlich handeln.
Hier sind endlich politische Entscheidungen nötig. Die Landesregierung muss schleunigst alle Beteiligte an einen Tisch holen, und in einem Transformationsrat mit ihnen die Schritte in die Zeit nach der Kohle zu diskutieren und klare Regeln für den Übergang beschließen. Weitere Wochen und Monate der Unklarheit und des Zauderns können sich die betroffenen Menschen, das gesellschaftliche Klima und die Region nicht leisten.“
Neuste Artikel
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Klimafolgenanpassung – Notwendigkeit und Chance
Die Klimakrise ist real, das spüren wir in den letzten Jahren immer konkreter. Hitzewellen, Dürren und Starkregen sind die Folgen und damit müssen wir umgehen. An erster Stelle steht nach wie vor: Die beste Klimaanpassung ist Klimaschutz. Wir können dafür sorgen, dass die Folgen nicht noch extremer werden, indem wir unseren C02-Ausstoß reduzieren und der…
GRÜNE NRW legen Zehn-Punkte-Papier zur Klimaanpassung vor
Starkregen, Hitze, Waldbrände – die Klimakrise ist da, das spüren wir. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und sorgen sich vor der Zukunft. Doch wir sind nicht ohnmächtig, wir können unsere Zukunft noch selbst gestalten. Wenn wir unseren Wohlstand und unser gutes Leben sichern wollen, müssen wir neben dem aktiven Klimaschutz unsere Städte und unsere Natur…
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Sichern wir unsere Lebensgrundlagen – Natur und Umwelt konsequent schützen
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als pdf Unsere Umwelt und der Erhalt der biologischen Vielfalt sind unsere Lebensversicherung und die unserer Kinder und nachfolgender Generationen. Wir müssen erhalten, was uns erhält: reine Luft zum Atmen und sauberes Wasser, gesunde Böden für gesunde Nahrung, Wälder und Stadtnatur, das Netz der Arten und…
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…
Hambacher Wald
Wir stehen an der Seite der Menschen im Rheinischen Revier und für entschlossenen Klimaschutz
Am Wochenende will RWE weitere Fakten für die Kohleförderung im Tagebau Garzweiler schaffen. Mit der L 277 soll eine gewachsene Straßenverbindung den Baggern weichen und damit ein weiterer Schritt für die Zerstörung der letzten Dörfer und die Vertreibung der dort lebenden Menschen aus ihrer Heimat getan werden. Das ist unverantwortlich, denn die Kohle unter den…