Zahlreiche Umweltverbände und Bürger*innen-Initiativen fordern in einem offenen Brief von Ministerpräsident Armin Laschet, endlich bei der Umsetzung des Kohleausstiegs zu handeln. Die GRÜNEN NRW unterstützen das.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Forderung nach einem Moratorium an den Tagebauen Garzweiler und Hambach ist sehr berechtigt. Seit Monaten liegt der so genannte Kohle-Kompromiss auf dem Tisch – es fehlt aber die politische Umsetzung. Die Landesregierung lässt die Menschen in den bedrohten Dörfern im Unklaren. Unter der Unsicherheit leiden sowohl die Menschen, die dort bleiben wollen, als auch jene, die umgesiedelt werden wollen. Gleichzeitig kommt der Hambacher Wald nicht zur Ruhe.
Was Armin Laschet und die schwarz-gelbe Landesregierung hier betreiben, ist bestens bezahlte Arbeitsverweigerung. Die Europawahlen waren Klimawahlen. Die Ergebnisse machen klar: Die Menschen erwarten, dass Politiker endlich handeln.
Hier sind endlich politische Entscheidungen nötig. Die Landesregierung muss schleunigst alle Beteiligte an einen Tisch holen, und in einem Transformationsrat mit ihnen die Schritte in die Zeit nach der Kohle zu diskutieren und klare Regeln für den Übergang beschließen. Weitere Wochen und Monate der Unklarheit und des Zauderns können sich die betroffenen Menschen, das gesellschaftliche Klima und die Region nicht leisten.“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen…
GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion…
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Sichern wir unsere Lebensgrundlagen – Natur und Umwelt konsequent schützen
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als pdf Unsere Umwelt und der Erhalt der biologischen Vielfalt sind unsere Lebensversicherung und die unserer Kinder und nachfolgender Generationen. Wir müssen erhalten, was uns erhält: reine Luft zum Atmen und sauberes Wasser, gesunde Böden für gesunde Nahrung, Wälder und Stadtnatur, das Netz der Arten und…
Klimaschutz
ALLE DÖRFER BLEIBEN – Für eine klimagerechte Politik!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 28.02.2021 Jeden Tag müssen die Menschen, die am Tagebau wohnen, erleben, wie ihnen ihr Zuhause genommen wird. Mit Kettensägen werden Alleen und Wälder gefällt, mit Baggern Kirchen und Häuser niedergerissen. Straßen werden zerstört, die die Dörfer seit Generationen vernetzen. Jeden Tag hören die Anwohnenden das laute Knirschen und Dröhnen der…
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…