Die GRÜNEN NRW fordern in der aktuellen Corona-Krise eine Bonuszahlung für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. Diese sollen steuerfrei einen Bonus von 1500 Euro pro Kopf erhalten.
Diese Regelung orientiert sich an einem Beschluss, den die Jamaika-Landesregierung auf grüne Initiative hin in Schleswig-Holstein getroffen hat.
Dazu erklärt Felix Banaszak, Vorsitzender der GRÜNEN NRW:
„Die Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern und in der stationären und ambulanten Altenpflege leisten in der Corona-Krise jeden Tag Außergewöhnliches. Ihr ungebrochen engagiertes Handeln ist gelebte Nächstenliebe und unersetzlich für eine würdevolle Unterstützung besonders Bedürftiger. Ihre schon zu normalen Zeiten physisch und psychisch höchst anspruchsvolle Arbeit ist durch Covid-19 um einen großen Faktor schwieriger und für sie persönlich gefährlicher geworden. Klar ist: Kein Geld der Welt kann diese wichtige Arbeit der Pflegekräfte in dieser Krise aufwiegen, aber das ist kein Grund, es bei warmen Worten oder abendlichem Klatschen vom Balkon zu belassen.
Deshalb schlagen wir in einem ersten Schritt einen Pflegebonus von 1500 Euro pro Person vor. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angekündigt, dass ein solcher Bonus steuerfrei ausgezahlt werden kann. Diese Ankündigung muss umgesetzt werden. Mit einer solchen Zahlung würden gerade die bislang wenig verdienenden Leistungsträger – und vor allem Leistungsträgerinnen – im Gesundheitssystem eine echte Anerkennung für ihre wichtige und derzeit riskante Arbeit erhalten. Diese einmalige Bonuszahlung ersetzt selbstverständlich weder die dringend nötige Ausstattung mit ausreichender und qualitativ hochwertiger Schutzkleidung, noch eine dauerhafte und strukturelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege.
Wir fordern die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung auf, dem Beispiel derRegierung in Schleswig-Holstein zu folgen und einen Pflegebonus auszuzahlen. CDU und FDP haben sich dort einer entsprechenden Initiative der GRÜNEN angeschlossen – das sollten die NRW-Pflegekräfte der Regierung Laschet ebenfalls wert sein. Richtig wäre auch, sich der entsprechenden Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein anzuschließen, um eine bundesweite Lösung zu erreichen. In weiteren Schritten kann dann geprüft werden, ob und inwieweit weitere betroffene Berufe eine Bonuszahlung erhalten.“
Neuste Artikel
Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber…
Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die…
Zusammen das Beste geben: Mit Qualifikation, Teilhabe und Einwanderung mehr Fachkräfte gewinnen
Auf unserem Landesparteitag am Sonntag in Herne haben wir den Fachkräftemangel in den Fokus gerückt und gemeinsam Antworten und Lösungsansätze erarbeitet, um das Fachkräftepotential in NRW zu wecken. Unter anderem fordern wir mehr Möglichkeiten für bezahlte Praktika, eine Unterstützung für Unternehmen, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, den Ausbau von Azubiwohnheimen und modularisierte Ausbildungsformen zu stärken. Des weiteren…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Gesundheit
Gesundheit – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort ist. Ausreichend Personal in Gesundheitsämtern und hohe Testkapazitäten sind der Schlüssel zur Bekämpfung des Virus. Auch für eine Zeit nach der Pandemie ist klar: Vorsorge und Krisenfestigkeit müssen einen viel höheren Stellenwert bekommen. Unser Gesundheitssystem ist ein Sicherheitsnetz, das sich nicht beliebig wirtschaftlich optimieren…
Gesundheit
GRÜNE NRW zu neuen Öffnungen
Die heute angekündigten Öffnungen wurden beschlossen, obwohl wichtige Bedingungen nicht oder nur teilweise erfüllt sind.