Heute hat ein breit aufgestelltes Bündnis die Volksinitiative Artenvielfalt gestartet. In NRW verschwinden immer mehr Arten, dagegen muss die Landesregierung aktiv werden.
Die GRÜNEN in NRW unterstützen die Initiative der Umweltverbände tatkräftig und fordern ihre über 20.000 Mitglieder auf, per Unterschrift dabei zu sein. Gleichzeitig werben sie bei den über 400 Kreis- und Ortsverbänden dafür, sich aktiv an der Unterschriftensammlung zu beteiligen.
Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Artenreichtum gibt es dort, wo es wild und abwechslungsreich ist. Dafür wird Fläche benötigt. Aktuell werden aber weiterhin umgerechnet ca. zwölf Fußballfelder Fläche täglich in NRW verbraucht. Über Lippenbekenntnisse und Showtermine hinaus ist die schwarz-gelbe Landesregierung untätig in Sachen Artenschutz. Schlimmer noch: Wenn es konkret wird – wie etwa beim LEP – verschlimmert diese Landesregierung sogar die Situation und entscheidet sich konkret gegen den Natur- und Artenschutz. Die Klimakrise zu stoppen und das Artensterben zu beenden sind seit Jahrzehnten elementare Anliegen GRÜNER Politik. Wir unterstützen aus voller Überzeugung das Anliegen, die Bürger und Bürgerinnen in NRW dazu zu befragen. Flächensparen, Umwelt- und Artenschutz – zum Wohl von Mensch und Natur sind die Themen unserer Zeit.“
Norwich Rüße, Sprecher für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz der GRÜNEN im Landtag NRW:
„Es ist zwingend notwendig, dass Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand für das gemeinsame Ziel einer großen Artenvielfalt arbeiten. Angesichts der dramatischen Zahlen beim Artensterben gehört aber auch dazu, dass das Zubetonieren unserer Natur und der Verlust der landwirtschaftlichen Flächen gestoppt werden. Wir unterstützen den Kampf der Umwelt- und Naturschutzverbände für den Erhalt der zahlreichen bedrohten Arten wie Wildbienen, Kiebitz und Feldhase. Das Artensterben hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt, die Landesregierung muss deshalb dringend die Gesetze der neuen Situation anpassen.”
Neuste Artikel
CDU
Glückwunsch, Armin Laschet! Jetzt muss er sich wieder NRW widmen
Herzlichen Gückwunsch, Armin Laschet. Er muss sich nun endlich wieder den Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen und den Sorgen und Nöten der 18 Millionen Menschen unseres Bundeslandes widmen.
Social Media & Community Management (M/W/D)
Ob Klimaschutz, eine offene Gesellschaft oder mehr Gerechtigkeit. Wir GRÜNE haben Großes vor und möchten bei der nächsten Landtagswahl für unsere Ziele begeistern. Hierfür brauchen wir Verstärkung und suchen ab dem 1. März 2021 eine*n Assistent*in in unserem Social Media Team. Die Stelle ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Dein…
Corona
Banaszak/Neubaur/Paul/Schäffer: Lockdown verantwortungsbewusst weiterführen
Bund und Länder haben angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen heute weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz beschlossen. Hierzu erklären Verena Schäffer und Josefine Paul, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, sowie Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Infektionslage ist mit Blick auf die hohe Zahl der Intensivpatienten und Todesfälle weiterhin dramatisch. Allen muss klar sein, dass sich die Situation…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
Arten- und Umweltschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Jeder Mensch möchte in einer gesunden Natur leben. Deshalb kämpfen wir Grüne für eine saubere Umwelt. Für den Erhalt der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen. Für saubere Flüsse und Seen und Wälder, die der Klimaerhitzung standhalten. Wir Grüne unterstützen die Volksinitiative Artenvielfalt: „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ von BUND, LNU und NABU. Gemeinsam wollen wir…