Bei der Kommunalwahl stimmen wir darüber ab: In welcher Welt wollen wir leben? Und wie wollen wir zusammenleben? Wir Grüne stehen für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Egal welches Geschlecht du hast, welche sexuelle Orientierung, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst, wie alt du bist. Wir sind unterschiedlich und trotzdem gleich an Rechten und Würde. Vielfalt macht uns stark! NRW ist bunt. Und du bist ein Teil davon! Hier hat jede*r seinen*ihren Platz.
Und so muss es auch bleiben! Wir Grüne zeigen klare Kante gegen Rechts und gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus. Wir lassen nicht zu, dass unsere Städte und Gemeinden nach Rechts abdriften. Wir Grüne stehen für Menschlichkeit. Wie keine andere Partei bilden wir einen Gegenpol zu Hass und Hetze.
Wir stehen für gleiche Rechte, gleiche Chancen, für Teilhabe und Inklusion. Wir sehen jeden Menschen als Individuum, dessen Stärken und Potenziale es verdienen, gefördert zu werden.
Schon lange gehen wir Grüne voran bei der Gleichberechtigung von Frauen. Wir setzen uns nicht nur ein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch quotierte grüne Listen sorgen wir auch dafür, dass viele grüne Frauen in die Räte und in städtische Führungspositionen einziehen werden – und somit mit entscheiden werden.
Für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder müssen ausreichend Frauenhausplätze zur Verfügung gestellt werden.
Jeder Mensch, der hier lebt, ist ein Teil unserer Gesellschaft – egal wo er oder sie herkommt. Ein Viertel der Menschen in NRW hat einen Migrationshintergrund. Trotzdem wird ihre Perspektive oft vernachlässigt. Wir fördern die gesellschaftliche Teilhabe von Migrant*innen, indem wir Institutionen wie Migrationsräte unterstützen, die all diesen Menschen eine stärkere Stimme verleihen. Auch fördern wir Organisationen und Projekte, die zur Vernetzung von Menschen mit Migrationsgeschicht und/oder Rassismuserfahrung beitragen.
Wir Grüne standen schon immer an der Seite der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen. Wir kämpfen für eine bunte Gesellschaft, in der jeder Mensch er selbst sein kann – unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung. Dafür setzen wir uns auch vor Ort in unseren Städten und Gemeinden ein – wir unterstützen queere Jugendzentren, Beratungsangebote und Projekte zur Vernetzung.
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Landesparteirat
Gleichberechtigte Teilhabe jetzt – für eine Gesellschaft der Vielen in einer pluralen Demokratie!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nordrhein-Westfalen ist heute vielfältiger und bunter denn je. Vielfalt kann anstrengend oder mit Konflikten verbunden sein, aber Vielfalt ist nichts, was als solches verhandelbar wäre – sie ist schlicht Normalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Diese Tatsache anzuerkennen und im Sinne einer pluralen Demokratie zu gestalten, bedeutet: Menschen sind unterschiedlich, aber…
Vielfalt
Notwendiges Zeichen der Toleranz
In der kommenden Woche planen die Organisatoren der Pegida-Demonstrationen Kundgebungen u.a. in Düsseldorf und Köln. Mona Neubaur und Sven Lehmann, Landesvorsitzende der Grünen in NRW, begrüßen den breiten gesellschaftlichen Konsens gegen die rechtspopulistischen Veranstaltungen: „Wir freuen uns, dass auch Kulturschaffende, Sportvereine und Kirchen ein klares Zeichen gegen den Versuch setzen, rechtspopulistische Thesen in Deutschland salonfähig…