Grün ist Wirtschaftspolitik mit Weitblick. Unsere Wirtschaft ist nicht erst seit der Corona-Krise im Umbruch. Aber jetzt werden enorme Anstrengungen unternommen, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Wir Grüne sind überzeugt: Wir müssen diese Unterstützung so gestalten, dass wir auch in Zukunft noch wirtschaften können und unsere Städte und Gemeinden lebenswerte Orte bleiben.
Wir Grüne stehen für eine vielfältige Wirtschaft vor Ort, die langfristig gute Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft. Eine Wirtschaft, die bei Umweltproblemen Teil der Lösung statt Teil des Problems ist. Wir wollen kleine Kneipen, Gastronomie und inhabergeführte Lädchen erhalten, die das Lebensgefühl in unseren Städten und Gemeinden prägen. Uns ist lokal nicht egal.
Dafür schaffen wir vor Ort gute Bedingungen: Schnelles Internet an jeder Milchkanne und eine gute Anbindung an den Nahverkehr sorgen dafür, dass Unternehmen und Selbstständige optimale Bedingungen vorfinden. Mit smarter, umweltfreundlicher City-Logistik verhindern wir, dass der wachsende Lieferverkehr unsere Straßen verstopft. Wir schaffen so umweltfreundlich wie möglich Platz für neues Gewerbe. Wir setzen auf lebendige Städte und Dörfer, in denen Wohnen, Arbeiten, Dienstleistungen und Produktion nicht getrennt, sondern vernetzt werden.
Kommunen beeinflussen über die Wirtschaftsförderung, wie unsere Wirtschaft von morgen aussieht. Wir Grüne richten diese Förderung nach nachhaltigen Kriterien wie Ökologie, Lebensqualität, Mitbestimmung, Sozialstandards und Geschlechtergerechtigkeit aus. Wir fördern beispielsweise die regionale Wertschöpfung, Gründungszentren und nachhaltigen Tourismus. Wir unterstützen das Handwerk und den Mittelstand bei der Digitalisierung und fördern den Jobmotor der Zukunft: erneuerbare Energien.
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Wir brauchen ein Update der Schuldenbremse“
In der Debatte um den Bundeshaushalt sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu den Äußerungen des Bundesfinanzministers heute im Bayerischen Rundfunk: „Ich habe von Christian Lindner bisher keinen sinnvollen Vorschlag gehört, wie er genügend Geld zusammenbekommen will, um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Uns fehlen 260 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, wenn das Karlsruher Urteil…
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Ähnliche Artikel
Handwerk
Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige Ausgangssituation Im „Kleinen“ – im Handwerk, Handel, Dienstleistungsbereich oder in der Landwirtschaft – liegt eine große Stärke der Wirtschaft in Deutschland. Rund 97% aller Unternehmen waren 2018 Kleinunter-nehmen (KU < 50 Beschäftigte und/oder < EUR 10 Mio. Umsatz),…
Pressemitteilung
Heute schon wie morgen – Die Grüne Transformationstour durch NRW
In Nordrhein-Westfalen hat Veränderung Tradition, ist der Wandel Teil unserer Identität. Schon bevor wir Bindestrichland wurden, waren die Regionen zwischen Rhein und Weser von zahlreichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt – und doch sind wir uns in unserer Vielfalt stets treu geblieben. Die Geschichte unseres Bundeslandes wird seit mehr als 70 Jahren jeden Tag aufs…
Kongress
Die Wirtschaft der Zukunft bauen
Am morgigen Samstag (15.5.) startet der digitale Wirtschaftskongress der NRW-GRÜNEN. In insgesamt sechs Workshops diskutieren Grüne aus Land, Bund, Europa und von der kommunalen Ebene gemeinsam mit externen Gästen, wie die Wirtschaft der Zukunft gestaltet werden kann, damit sie den Menschen dienen kann – und nicht umgekehrt. Das komplette Programm des Kongresses lässt sich hier…