Grün ist Wirtschaftspolitik mit Weitblick. Unsere Wirtschaft ist nicht erst seit der Corona-Krise im Umbruch. Aber jetzt werden enorme Anstrengungen unternommen, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Wir Grüne sind überzeugt: Wir müssen diese Unterstützung so gestalten, dass wir auch in Zukunft noch wirtschaften können und unsere Städte und Gemeinden lebenswerte Orte bleiben.
Wir Grüne stehen für eine vielfältige Wirtschaft vor Ort, die langfristig gute Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft. Eine Wirtschaft, die bei Umweltproblemen Teil der Lösung statt Teil des Problems ist. Wir wollen kleine Kneipen, Gastronomie und inhabergeführte Lädchen erhalten, die das Lebensgefühl in unseren Städten und Gemeinden prägen. Uns ist lokal nicht egal.
Dafür schaffen wir vor Ort gute Bedingungen: Schnelles Internet an jeder Milchkanne und eine gute Anbindung an den Nahverkehr sorgen dafür, dass Unternehmen und Selbstständige optimale Bedingungen vorfinden. Mit smarter, umweltfreundlicher City-Logistik verhindern wir, dass der wachsende Lieferverkehr unsere Straßen verstopft. Wir schaffen so umweltfreundlich wie möglich Platz für neues Gewerbe. Wir setzen auf lebendige Städte und Dörfer, in denen Wohnen, Arbeiten, Dienstleistungen und Produktion nicht getrennt, sondern vernetzt werden.
Kommunen beeinflussen über die Wirtschaftsförderung, wie unsere Wirtschaft von morgen aussieht. Wir Grüne richten diese Förderung nach nachhaltigen Kriterien wie Ökologie, Lebensqualität, Mitbestimmung, Sozialstandards und Geschlechtergerechtigkeit aus. Wir fördern beispielsweise die regionale Wertschöpfung, Gründungszentren und nachhaltigen Tourismus. Wir unterstützen das Handwerk und den Mittelstand bei der Digitalisierung und fördern den Jobmotor der Zukunft: erneuerbare Energien.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…
Koalitionsvertrag
CDU und GRÜNE schließen Koalitionsgespräche erfolgreich ab
Die Verhandlungsgruppen von CDU und GRÜNEN haben am heutigen Donnerstag ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Der zwischen beiden Parteien ausgehandelte Koalitionsvertrag wird am kommenden Samstag (25.6.) auf den Parteitagen von CDU und GRÜNEN beraten und zur Abstimmung gestellt. Dazu erklären der Verhandlungsführer der CDU, Ministerpräsident Hendrik Wüst, und die Verhandlungsführerin der…
Pressemitteilung
CDU und GRÜNE vereinbaren Fahrplan für Koalitionsverhandlungen
CDU und GRÜNE haben sich auf die nächsten Schritte zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen verständigt. Der zwischen beiden Parteien verabredete Fahrplan sieht vor, dass die Delegierten auf ihren jeweiligen Parteitagen am 25. Juni 2022 über den Koalitionsvertrag beraten werden. Bei Zustimmung der Gremien soll die Wahl des Ministerpräsidenten am 28. Juni 2022 stattfinden….
Ähnliche Artikel
Handwerk
Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige Ausgangssituation Im „Kleinen“ – im Handwerk, Handel, Dienstleistungsbereich oder in der Landwirtschaft – liegt eine große Stärke der Wirtschaft in Deutschland. Rund 97% aller Unternehmen waren 2018 Kleinunter-nehmen (KU < 50 Beschäftigte und/oder < EUR 10 Mio. Umsatz),…
Pressemitteilung
Heute schon wie morgen – Die Grüne Transformationstour durch NRW
In Nordrhein-Westfalen hat Veränderung Tradition, ist der Wandel Teil unserer Identität. Schon bevor wir Bindestrichland wurden, waren die Regionen zwischen Rhein und Weser von zahlreichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt – und doch sind wir uns in unserer Vielfalt stets treu geblieben. Die Geschichte unseres Bundeslandes wird seit mehr als 70 Jahren jeden Tag aufs…
Kongress
Die Wirtschaft der Zukunft bauen
Am morgigen Samstag (15.5.) startet der digitale Wirtschaftskongress der NRW-GRÜNEN. In insgesamt sechs Workshops diskutieren Grüne aus Land, Bund, Europa und von der kommunalen Ebene gemeinsam mit externen Gästen, wie die Wirtschaft der Zukunft gestaltet werden kann, damit sie den Menschen dienen kann – und nicht umgekehrt. Das komplette Programm des Kongresses lässt sich hier…