In Nordrhein-Westfalen hat Veränderung Tradition, ist der Wandel Teil unserer Identität. Schon bevor wir Bindestrichland wurden, waren die Regionen zwischen Rhein und Weser von zahlreichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt – und doch sind wir uns in unserer Vielfalt stets treu geblieben. Die Geschichte unseres Bundeslandes wird seit mehr als 70 Jahren jeden Tag aufs Neue geschrieben – von Menschen, die anpacken, die nicht warten, sondern vorangehen. Sie zu treffen, von ihnen zu lernen, zu sehen, wie sie arbeiten und wirtschaften, und zu schauen, wo es politische Unterstützung braucht, ist der Anlass für die Landesvorsitzenden der nordrhein-westfälischen GRÜNEN, ins Land auszuschwärmen.
Mona Neubaur und Felix Banaszak werden ab heute durch Nordrhein-Westfalen reisen, dabei Unternehmen und Einrichtungen besuchen und Gespräche mit Verantwortlichen und Mitarbeiter*innen führen, die bereits heute so arbeiten und produzieren, wie viele andere es erst morgen tun werden. Über die Transformationstour werden wir fortlaufend auf unserer Homepage informieren. Dort finden Sie auch eine Terminübersicht der bereits feststehenden Stationen. Sollten Sie Interesse haben, einen der Termine zu begleiten, können Sie sich gerne an die Pressestelle des Landesverbands wenden.
Zu ihrer Transformationstour erklären die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW:
Mona Neubaur: „Die Geschwindigkeit, in der sich unsere Art zu leben verändert, ist rasant. Das schafft Unsicherheiten, aber eben auch Chancen. Wir Grüne sind der festen Überzeugung, dass letztere überwiegen – wenn wir sie entschlossen und mutig angehen und sie mit der nötigen politischen Unterstützung flankieren. Viele Betriebe in NRW haben sich bereits auf den Weg gemacht. Sie machen Diversität zum Gewinn für ihre Strukturen, schreiben schwarze Zahlen mit nachhaltigen Produkten und nutzen agile New-Work-Ansätze, um ihren Mitarbeiter*innen ein Umfeld zu schaffen, das den Menschen nicht mehr nur als Humankapital definiert. Ihre Stärken sichtbar zu machen, ist Ziel unserer Tour.“
Felix Banaszak: „Unsere Umwelt, unsere Lebensräume, unser Arbeitsumfeld – das alles befindet sich in einem grundlegenden Umbruchprozess. Was gestern noch als State of the Art galt, verändert sich bereits heute, direkt vor unseren Augen. Und ist im Zweifel morgen schon überholt. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir wirtschaften und in welchen Strukturen wir das tun. Prozesse und Produkte von kleinen wie größeren Unternehmen und Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, sich dem zu stellen. Wie sie das angehen, wollen wir auf unserer Reise beobachten, wollen von ihnen lernen und ihre Erfahrungen in unsere politische Arbeit einfließen lassen, um daraus Maßnahmen abzuleiten, damit sie die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Unsere Botschaft ist: Die Arbeit von morgen, sie findet schon heute statt.“
Neuste Artikel
Statement
Statement von Mona Neubaur zum vereitelten Anschlag in Essen
Zum heute (12.5.) vereitelten Anschlag in Essen erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Die Nachrichten aus Essen erschüttern mich zutiefst. Es ist der Aufmerksamkeit und Zivilcourage des Hinweisgebers sowie dem schnellen Einsatz der Polizei zu verdanken, dass dieser Anschlag verhindert werden konnte. Ich bin froh und dankbar, dass dies gelungen…
Zentrale grüne Regierungsvorhaben
Die aktuellen Herausforderungen zeigen: Es braucht starke Grüne in Regierungsverantwortung, um unser Land erfolgreich in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir haben Antworten auf die Zuspitzung der Klimakrise, die Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten in unserem Land und auf Fragen, die mit dem russischen Angriffskrieg in Europa verbunden sind. Die hohen Zustimmungswerte zur grünen Arbeit in der…
Schleswig-Holstein
Glückwunsch nach Schleswig-Holstein!
Zum Ausgang der Landtagswahl in Schleswig-Holstein erklären Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, und Felix Banaszak, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Daniel Günther, soviel scheint jetzt schon festzustehen, ist der alte und sehr wahrscheinlich auch neue Ministerpräsident Schleswig-Holsteins. Zu seinem Ergebnis gratulieren wir herzlich. Besonders herzlich wollen wir aber den Grünen…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2022
Landtagswahl 2022: NRW GRÜNE präsentieren Wahlprogrammentwurf und Personalvorschlag für die Spitzenkandidatur
Rund 200 Tage vor der Landtagswahl im kommenden Mai haben die Spitzen der nordrhein-westfälischen GRÜNEN die inhaltlichen und personellen Planungen für den Wahlkampf vorgestellt. Die Landesvorsitzenden, Mona Neubaur und Felix Banaszak, sowie die Vorsitzenden der Landtagsfraktion,Josefine Paul und Verena Schäffer, haben heute in Düsseldorf den Entwurf des Wahlprogramms und den Personalvorschlag für die Spitzenkandidatur präsentiert. Im Programmvorschlag mit dem Titel…
Bundestagswahl 2021
NRW-GRÜNE freuen sich über historisch bestes Ergebnis im Land
Zum Ausgang der Bundestagswahl am 26. September 2021 erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Wir GRÜNE in NRW freuen uns über das historisch beste Bundestagswahlergebnis unserer Geschichte. Noch nie konnten wir derart viel Zustimmung erreichen. In Nordrhein-Westfalen liegen wir mit 16,1 Prozent der Zweitstimmen deutlich über dem Bundestrend, im Vergleich zur letzten…
Handwerk
Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Faire Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige Ausgangssituation Im „Kleinen“ – im Handwerk, Handel, Dienstleistungsbereich oder in der Landwirtschaft – liegt eine große Stärke der Wirtschaft in Deutschland. Rund 97% aller Unternehmen waren 2018 Kleinunter-nehmen (KU < 50 Beschäftigte und/oder < EUR 10 Mio. Umsatz),…