Liebe Wählerinnen und Wähler,
am 13. September ist Kommunalwahl. Wir alle gemeinsam wählen diejenigen, die unsere Städte, Gemeinden und Kreise in den nächsten fünf Jahre gestalten werden. Unsere wichtigste Bitte zuerst : Machen Sie von diesem Recht gebrauch! In Zeiten von Corona auch gerne per Briefwahl, ganz bequem von zuhause aus.
Was Sie dadurch bewirken können? Eine Menge. In unseren Städten, Gemeinden und Kreisen werden täglich viele kleine und große Entscheidungen getroffen – ob und wie schnell der neue Radweg kommt, wie viel bezahlbarer Wohnraum entsteht oder welche Unterstützung Schulen in Corona-Zeiten erhalten. Kommunalpolitik kann dafür sorgen, dass unser Leben und die Welt jeden Tag ein bisschen besser werden.
Wir GRÜNE suchen schon lange Antworten auf die Frage, wie wir auch morgen noch gut zusammen leben können. Mit der Überzeugung: Wer jetzt Entscheidungen trifft, muss heute schon an morgen denken.
Mit ihren Stimmen für Grüne Kandidat*innen sorgen Sie dafür, dass Ihr Ort in den nächsten 5 Jahren Schritt für Schritt in Richtung Zukunft geht:
- Wir machen Klimaschutz zur Chef*innensache.
- Sie kommen einfacher von A nach B – auch ohne eigenes Auto
- Wir schaffen mehr Platz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und spielende Kinder.
- Mehr Bäume und Grünflächen steigern die Lebensqualität und schützen vor Hitze.
- Wir sorgen für mehr günstigen und energiesparenden Wohnraum
- Wir nehmen ernst, wem die Zukunft gehört – Kinder und Jugendliche. Wir verschaffen ihnen Gehör und sorgen für bestmögliche Bildung von Anfang an.
- Gerade in Krisenzeiten bauen wir Grüne auf Solidarität und stellen uns entschieden gegen Hass und Ausgrenzung. Für eine vielfältige und bunte Gesellschaft!
Die kommenden fünf Jahre werden von rasanten Veränderungen geprägt sein – Corona-Krise, Digitalisierung, Klimawandel. Mit einer Stimme für GRÜN wählen Sie eine Kraft, die diese Herausforderungen mutig anpackt und sagt: Es geht auch anders. Wir schaffen das gemeinsam. Schritt für Schritt.
Heute das Morgen gestalten. Gemeinsam. Deshalb bitten wir Sie: am 13.09. GRÜN wählen.
Jetzt per Brief wählen – so geht’s
Ganz einfach GRÜN per Brief wählen – wir erklären, wie es geht.
Unsere Ziele bei der Kommunalwahl
Erfahren Sie mehr über GRÜNE Ziele und Positionen bei der Kommunalwahl
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 3. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel