Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt.
Über insgesamt drei Tage haben die rund 280 Delegierten auf einem hybriden Parteitag ihr Personal für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit 80 Plätzen ist die Liste die längste in der Geschichte des Landesverbands. Angeführt wird sie von der parlamentarischen Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann. Die Bielefelderin wurde bereits am Freitag gewählt. Auf dem zweiten Platz folgt ihr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, der Aachener Oliver Krischer, der ebenfalls am Freitag aufgestellt wurde. Auf die Plätze drei bis zehn wählten die Delegierten Irene Mihalic (Gelsenkirchen), Sven Lehmann (Köln), Katharina Dröge (Köln), Felix Banaszak (Duisburg), Maria Klein-Schmeink (Münster), Jan-Niclas Gesenhues (Steinfurt), Ulle Schauws (Krefeld) und Robin Wagener (Lippe). Alle 80 Listenplätze finden Sie auf unsere Homepage.
Dazu erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
„Mit Mut nach Morgen – das ist unser Versprechen für die Menschen im Land. Wir verzagen nicht vor den großen Herausforderungen unserer Zeit, wir gehen sie entschlossen an. Das schaffen wir aber nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie zu überzeugen, sich mit uns auf den Weg zu machen, ist unser Ziel für die kommenden Wochen und Monate bis zur Bundestagswahl.
Während der letzten drei Tagen haben wir GRÜNE das Personal gewählt, das unsere Ideen aus NRW in den nächsten Bundestag tragen soll. 80 Kandidierende, thematisch breit aufgestellt, vielfältig und in der Sache vereint: Einen Regierungswechsel in Berlin herbeizuführen und die GRÜNEN in politische Verantwortung zu bringen. Sie sind unsere Gesichter im Kampf gegen die Klimakrise, in der Auseinandersetzung für mehr soziale Gerechtigkeit und in der Verteidigung unserer demokratischen Werte.
Stellvertretend für mittlerweile mehr als 22.300 Grüne in Nordrhein-Westfalen haben unsere Delegierten an diesem Wochenende ein tolles Team zusammengestellt. Wir sind startklar für den Wahlkampf – inhaltlich und personell. Alles ist drin.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Forschung
Weckruf aus der Wissenschaft: Wir sind Hanna!
Beschluss der LDK in Dortmund in 21./22.08.2021 Beschluss als PDF 1. Wissenschaft & Forschung brauchen gute Rahmenbedingungen Ob bei der Erforschung des Klimawandels, der Entwicklung von Impfstoffen oder der Aufklärung von Verschwörungsmythen – Wissenschaft und Forschung sind von elementarer gesellschaftlicher Bedeutung! Mit der höchsten Dichte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa, sollte der Forschungs- und…
Bundestagswahl 2021
GRÜNE NRW: Gesundheitssystem verlässlicher und gerechter gestalten
Der Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen in Dortmund ist heute zu Ende gegangen. Nachdem sich die Partei gestern mit der aktuellen politischen Lage, dem Katastrophen- sowie dem Umwelt- und Naturschutz inhaltlich auseinander gesetzt hatte, ging es am zweiten Tag unter anderem um die zukünftige Ausrichtung im Gesundheitswesen. Die rund 280 Delegierten beschlossen einen Antrag des Landesvorstands,…