Ruhe in Frieden, lieber Siggi!
Am gestrigen Dienstag (15.2.) ist der ehemalige Grüne Landesvorsitzende Siegfried Martsch von uns gegangen. Die Nachricht seines Todes hat uns tief getroffen. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Frau Christina, seinen Söhnen und ihren Familien.
Fast 40 Jahre war Siggi für uns Grüne in unterschiedlichen Positionen tätig. Er war das, was man zu Recht ein Grünes Urgestein nennt. Seit 1984 Mitglied der Grünen im Kreisverband Borken wurde er bereits Ende des Jahrzehnts zum Landesvorsitzenden gewählt und zog 1990 mit der ersten grünen Landtagsfraktion in den nordrhein-westfälischen Landtag ein. Sein Antrieb war stets der Kampf für eine bessere Welt. Er sah früh und schnell das Verbindende in vermeintlich gegensätzlichen Lagern. Klare Linie auf der einen Seite, Respekt vor den Argumenten des Gegenübers auf der anderen Seite – das zeichnete den gebürtigen Bochumer und leidenschaftlichen Landwirtschaftspolitiker aus.
Auch nach seiner Zeit als Abgeordneter blieb Siggi diesen Zielen treu. Seit Beginn der 1990er Jahre unterstützte er aktiv die Kurden im Irak und leitete in diesem Zusammenhang verschiedene Hilfsprojekte, unter anderem ein von der Schweizer Caritas finanziertes Wiederaufbauprojekt. In Kurdistan fand Siggi schließlich auch seinen Lebensmittelpunkt und zog 2004 nach Erbil. Wir werden dich vermissen, lieber Siggi!
Deine Grünen in NRW!
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel