Die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, reist am heutigen Montag (28.3.) für zwei Tage zu Gesprächen nach Brüssel. Bis Mittwoch wird sie dort in verschiedenen Formaten mit Europaparlamentarierinnen und -parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Herausforderungen, die nach Putins Angriffskrieg in der Ukraine auf die Europäische Union zukommen. Darüber hinaus wird es auch um die Rolle Europas im globalen Kampf gegen die Klimakrise gehen.
Zu ihrer Reise nach Brüssel erklärt Mona Neubaur:
„NRW liegt als bevölkerungsreichstes Bundesland im Herzen Europas. Als starke Wirtschaftsregion profitieren wir wie wenige andere von der europäischen Integration. Sie zu stärken und auszubauen, sollte aus vielerlei Gründen ein Herzensanliegen sein. Eine starke Europäische Union, getragen von einem stabilen Wertefundament, ist die zentrale Bedingung für ein Leben in Sicherheit und Freiheit auf unserem Kontinent.
Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, muss klar sein, dass die Antwort nur mehr und nicht weniger Europa sein kann. Das gilt für die Bekämpfung der Klimakrise genauso wie für die europäische Reaktion auf Putins blutigen Krieg in der Ukraine. Wir sind überzeugt, dass wir die sozialen, humanitären, ökologischen und sicherherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft nur auf internationaler Ebene werden bewältigen können – und hier ganz besonders im Verbund mit unseren europäischen Partnerinnen und Partnern. Im Vordergrund steht jetzt die schnelle und menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten. Es sollte allen Mitgliedsstaaten ein großes Anliegen sein, das sicherzustellen.
Dass es einen Krieg mitten in Europa brauchte, um die EU wieder enger zusammenrücken zu lassen, ist bitter. Wir hätten viel früher viel weiter sein können. Gerade deshalb sollten wir diese neue Einigkeit jetzt nutzen, um unser Gemeinschaftsprojekt neu zu erfinden: eine vernetze Union, stärker denn je zusammengehalten durch Leitungen, Trassen und Wasserstoffpipelines. Alle Projekte, die der Energiesicherheit dienen, müssen perspektivisch als gesamteuropäische geplant, ausgeführt und betrieben werden. Dort, wo in der Vergangenheit Montanunion und Euratom standen, muss künftig eine Union der Erneuerbaren stehen. Machen wir uns endlich unabhängig von Kohle, Gas und Diktatoren.
Europa ist unsere Zukunft. Stärken wir sie, um unsere Freiheit zu schützen.“
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Europa
Europas versprechen einlösen – Europamainstreaming für den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen NRW
Beschluss des Landesparteirats am 15.02.2020 in Dorsten PDF Download des Beschlusses Zur Europawahl 2019 traten wir an, Europas Versprechen zu erneuern. Und am 26. Mai 2019 haben wir gezeigt, dass in einer komplexen Welt Populismus und Nationalismus keine Probleme lösen, sondern neue schaffen. Unser bisher stärkstes Wahlergebnis von 23,2 % in NRW ist ein Auftrag…
Europa
Europawahl: GRÜNE NRW erstmals landesweit zweite Kraft
Mit einem Ergebnis von 23,2% und über 1,8 Millionen Wählerstimmen waren die GRÜNEN NRW eindeutiger Sieger der Europawahl 2019. Hier unsere Kommentierung des Wahlausgangs vom Abend des Wahltags. Zum Ausgang der Europawahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die ersten Zahlen für NRW zeigen ein grandioses Ergebnis für unsere Partei. Noch…
Europa
Wir machen die Europawahl zum #SundayForFuture
Gemeinsam mit 500 Millionen Europäer*innen stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit. Wir reden sie nicht klein, wir stellen uns gegen Populismus und Nationalismus, wir stellen uns den Veränderungen und gestalten zusammen unsere Zukunft. Diese Zukunft liegt in Europa und dieses Europa sind wir alle. Machen wir den 26.05.2019, machen wir Wahl zum Europäischen Parlament, zum #SundayForFuture!