Zum Ausgang der Landtagswahl in Schleswig-Holstein erklären Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, und Felix Banaszak, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
“Daniel Günther, soviel scheint jetzt schon festzustehen, ist der alte und sehr wahrscheinlich auch neue Ministerpräsident Schleswig-Holsteins. Zu seinem Ergebnis gratulieren wir herzlich.
Besonders herzlich wollen wir aber den Grünen in Schleswig-Holstein gratulieren. Sie gehen aus dieser Wahlauseinandersetzung mit einem herausragend guten Ergebnis, dem historisch besten ihrer Geschichte. Das ist ein deutlicher Vertrauensbeweis für zehn Jahre Grüne Regierungsarbeit. Monika Heinold, Aminata Touré und der gesamte Landesverband haben einen inhaltlich starken Wahlkampf geführt, sie haben erfolgreich klar gemacht, warum es Grüne in Verantwortung braucht und dass es einen Unterschied macht, wenn Grüne den Kurs mitbestimmen. Aus der Regierungsbeteiligung heraus Zuwächse in dieser Größenordnung zu erreichen, spricht eine deutliche Sprache: Die Menschen im hohen Norden wollen die Grünen auch zukünftig als gestaltende Kraft in einer künftigen Landesregierung sehen.
Das Ergebnis gibt uns Grünen in NRW noch einmal Schwung für die letzte Wahlkampfwoche. Schleswig-Holstein macht deutlich, dass Grüne mit der Verantwortung, die sie durch die Wählerinnen und Wähler erhalten, gut umgehen. Sie waren der Motor der Landesregierung und sind dafür belohnt worden. Wir werden die noch verbleibenden sieben Tage weiter eigenständig und selbstbewusst für unsere Ideen um Vertrauen werben. Die Botschaft bleibt klar: Wer Grün will, muss Grün wählen.”
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…