Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten.
Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt:
„Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine echte Belastung für jeden und jede der 14.000 Beschäftigten. Von der Konzernführung erwarte ich, dass sie für ihre Belegschaft die bestmögliche Lösung findet und möglichst viele Arbeitsplätze sichert. Denn es liegt auch im Interesse von Ford, nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt zu werden. Für die Beschäftigten muss jetzt schnell Klarheit her. Als Grüne Partei werden wir das Mögliche tun, um den Mobilitätsstandort NRW und dessen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Entwicklung vollelektrischer Autos zu unterstützen. Für unser Ziel, NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu machen, ist die Verkehrswende ein entscheidender Meilenstein. Das gelingt nur, wenn Menschen, Unternehmen und Politik an einem Strang ziehen.“
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel