Die rund 280 Delegierten haben auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am Sonntag ihr Team für die Europawahl 2024 nominiert. Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, erhielt mit großer Mehrheit das erste Votum der Delegierten. Mit ihren Voten sprechen die Delegierten des größten grünen Landesverbandes den Kandidierenden für die Europaliste ihre Unterstützung für vordere, aussichtsreiche Listenplätze aus. Weitere Voten wurden an die Europaabgeordneten Daniel Freund, Alexandra Geese und an Sandra Schneeloch, finanzpolitische Sprecherin im Kölner Rat, vergeben.
Terry Reintke sagte nach ihrer Wahl:
“Ich bin überwältigt von diesem starken Votum, das mir mein Landesverband für die Europawahl 2024 gegeben hat, und ich danke ihm von ganzem Herzen dafür. Ich spüre das große Vertrauen der NRW-Grünen, und es gibt mir Mut und Ansporn, für eine starkes grünes Europa zu kämpfen. Ein Europa, das niemanden zurücklässt, das sich dem Klimawandel mutig stellt und das Lösungen für den Grünen Wandel sucht, anstatt den Menschen vorzugaukeln, man könne das einfach aussitzen. Ich kämpfe für ein feministisches, sozial gerechtes und grünes Europa, das auf Demokratie und Grundrechten aufbaut und selbstbewusst zu seinen Werten steht. Gemeinsam gestalten wir jetzt ein grünes Europa für NRW.”
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei mir.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel