Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt zu der von der CDU im Entwurf des neuen Grundsatzprogrammes geforderten Rückkehr zur Atomkraft:
„Die CDU im Bund sendet damit ein fatales Signal an die Menschen und an die Unternehmen in NRW und Deutschland. Kernkraft ist unsicher und unwirtschaftlich. Die Kosten zur Produktion von einer Kilowattstunde Atomstrom sind bis zu viermal so hoch wie die Kosten einer Kilowattstunde Wind- oder Solarenergie. Hinzu kommen unkalkulierbare Kosten durch Störfälle. Und wir haben weiterhin keine Lösung für die Lagerung von Atommüll. Nicht ohne Grund hat die CDU unter Angela Merkel 2011 den Ausstieg mitbeschlossen. Das erneute Hin-und-Her der CDU ist für mich völlig unverständlich. Wer nun wieder in die Atomenergie einsteigen will, muss auch so ehrlich sein und den Menschen und der Industrie sagen, dass Strom wieder teurer wird. Gerade im Industrieland NRW würde das enorme Risiken für Unternehmen und Arbeitsplätze bedeuten. Erneuerbare sind die einzige Möglichkeit, saubere, sichere und günstige Energie zu bekommen. Und ich bin froh, dass wir hier in NRW genau diesen Weg gehen und massiv in die klimafreundliche Transformation investieren. Hier würde ich auch von der CDU im Bund ein klares Bekenntnis erwarten. Wer hingegen jetzt über einen Einstieg in die Atomkraft nachdenkt, trägt dazu bei, dass der Ausbau der Erneuerbaren ausgebremst wird.“
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel