Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu den landesweiten Protesten gegen die AfD:
„Zehntausende Menschen gehen gerade auf die Straße, um sich dem menschenfeindlichen Rassismus und Faschismus der AfD entgegenzustellen. Das ist ein starkes Zeichen unserer Zivilgesellschaft. Und dieses Zeichen ist auch dringend nötig. Denn die AfD bedroht unsere Demokratie wie keine andere Partei seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie bedroht unsere freiheitlich demokratischen Werte, die Würde des Menschen und die Gewissheit, dass jeder Mensch vor dem Gesetz gleich ist. Und Blicke nach Ungarn und Polen zeigen, dass Rechtsextremisten der Demokratie und den Menschenrechte in einem Land schwerwiegend und anhaltend schaden können, wenn sie regieren. Deshalb gilt jetzt wie nie: Demokratie braucht Demokraten, die ihre Werte verteidigen. Jeder Demokrat ist gefragt, dieses breite Bündnis zu unterstützen und der AfD zu zeigen: Wir stehen gemeinsam auf. Für ein Land, das in Vielfalt zusammensteht.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel