Zu den angekündigten Produktionskürzungen des Stahlherstellers Thyssenkrupp Steel in Duisburg, sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Ankündigung ist ein herber Schlag für die Region und für die Beschäftigten bei Thyssenkrupp. Die weltweite Überproduktion und sinkende Preise, vor allem durch billigen Stahl aus Asien, machen unserer Industrie enorm zu schaffen. Der Stahl gehört seit jeher zu NRW und das wird auch so bleiben. Umso wichtiger ist, dass Thyssenkrupp die klimafreundliche Transformation der Produktion weiter vorantreibt. Nur so wird das Unternehmen unabhängig von langfristig steigenden Preisen bei fossilen Energien. Ziel muss sein, das Unternehmen zukunftsfest zu machen, um den Standort langfristig zu sichern. Dafür bietet NRW ideale Voraussetzungen. Nicht ohne Grund zeigen aktuelle Umfragen, dass NRW zum bundesweit attraktivsten Investitionsziel für internationale Unternehmen geworden ist.“
Neuste Artikel
Kommunalwahl 2025: GRÜNE NRW zum vorläufigen Endergebnis
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, bewerten das vorläufige Endergebnis der NRW-Kommunalwahl 2025: „Wir blicken auf starke Erfolge in den Kommunen: In Windeck, Havixbeck und Porta Westfalica haben unsere Kandidierenden bereits im ersten Wahlgang gewonnen. Außerdem gratulieren wir Berîvan Aymaz, Katja Dörner, Tilman Fuchs, Sibylle Keupen und Clara Gerlach. Sie kämpfen in…
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Ähnliche Artikel