Der Bundesfinanzminister hat heute den Haushaltsentwurf 2026 in den Bundestag eingebracht. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu:
„Der Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministers ist ein schwerer Rückschlag für Nordrhein-Westfalen. Das ist nichts anderes als ein Täuschungsmanöver zulasten der Menschen und der Wirtschaft in NRW.
Besonders hart treffen uns die Kürzungen im Verkehrsetat des Bundes: Zehn Milliarden Euro weniger und 27 Milliarden, die eigentlich für Schienen- und Straßensanierungen vorgesehen waren, werden ins Sondervermögen verschoben. Der einzige Bahnhof, der künftig pünktlich fertig wird, ist der Verschiebebahnhof von Schwarz-Rot. Die Folge: Überfällige Sanierungen verzögern sich, der Ausbau stockt. NRW als Transitland Nummer eins leidet besonders. Pendlerinnen und Pendler bleiben in verspäteten und überfüllten Zügen stecken, Güterzüge vor defekten Weichen. Für unsere Wirtschaft bedeutet das: Lieferengpässe, marode Brücken und Wettbewerbsnachteile. Währenddessen häuft die Bundesregierung Milliarden-Schulden für Wahlgeschenke an und verschläft den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
Auch bei den Altschulden lässt Klingbeil die Städte und Gemeinden im Regen stehen. Gerade NRW-Kommunen tragen seit Jahrzehnten eine besonders hohe Last. Die Folgen spüren die Menschen vor Ort: verfallende Schulen und Spielplätze, geschlossene Schwimmbäder. Die Landesregierung hat ihr Wort gehalten und entlastet die Kommunen anteilig mit einer Viertelmilliarde Euro jährlich. Jetzt muss auch die Bundesregierung endlich handeln und ihre Blockade aufgeben.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel