Digitalisierung – bürgernah, sicher und für alle zugänglich
Eine moderne, funktionierende Verwaltung erleichtert den Alltag, ob beim Ummelden, der Baugenehmigung oder beim Antrag auf einen Kita-Platz. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass digitale Angebote in unseren Städten und Gemeinden barrierefrei, sicher und verständlich sind. So schaffen wir mehr Service, sparen Zeit und ermöglichen allen Bürger*innen die Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft.
Wie wir Deine Kommune digitaler machen wollen:
1. Verwaltung digital und serviceorientiert gestalten
- Alle Verwaltungsprozesse digital anbieten – von der Antragstellung bis zur Bescheidausgabe alles an einer Stelle
- Digitale Aktenführung und zentrale Serviceplattform einführen
- Barrierefreie, verständliche und mehrsprachige Online-Dienste bereitstellen
- Mitarbeitende gezielt in digitalen Kompetenzen schulen
2. Digitale Infrastruktur für alle ausbauen
- Schnelles Internet flächendeckend bereitstellen, insbesondere an Schulen und auch in ländlichen Ortsteilen
- Öffentliche WLAN-Hotspots in Stadtteilen, Parks und öffentlichen Gebäuden ausbauen
- Mehr Geräte in Bibliotheken, Rathäusern und Bürgerzentren zur Verfügung stellen
3. Sicherheit, Teilhabe und Innovation sichern
- In Cybersicherheit und Datenschutz investieren
- Open-Source-Software und europäische Anbieter bevorzugen
- Digitale Bildungsangebote und Medienkompetenz für alle Altersgruppen fördern
- Analoge Beratungsangebote erhalten, um niemanden auszuschließen
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidest Du, wie digital, sicher und bürgernah unsere Kommune in Zukunft ist. Wir stehen für eine Digitalisierung, die allen zugutekommt und niemanden zurücklässt.