Energie & Wärmeplanung – für eine sichere und klimafreundliche Versorgung
Die Energiewende beginnt vor Ort: auf unseren Dächern, in unseren Quartieren, in unseren Heizkellern. Wir GRÜNE setzen uns für eine nachhaltige, bezahlbare und sozial gerechte Energieversorgung ein, die den Klimaschutz voranbringt und niemanden zurücklässt. Mit kluger kommunaler Wärmeplanung und mehr erneuerbaren Energien schaffen wir eine zukunftsfähige Infrastruktur in unseren Städten und Gemeinden.
Unsere Ziele für Deine Kommune:
1. Erneuerbare Energien vor Ort ausbauen
- Photovoltaik auf Schulen, Kitas, Sporthallen und Verwaltungsgebäuden installieren
- Bürgerenergiegenossenschaften stärken und kommunale Dachflächen bereitstellen sowie kommunale Beteiligungen an Windkraftanlangen
- Balkonkraftwerke unterstützen und über Nutzungsmöglichkeiten informieren
2. Kommunale Wärmeplanung konsequent umsetzen
- Fernwärme und Wärmenetze ausbauen und auf saubere Energien umstellen
- Verschiedene klimafreundliche Energieträger kombinieren, um Versorgungssicherheit zu erhöhen
- Energetische Sanierungen und Heizungstausch in privaten wie gewerblichen Gebäuden fördern
3. Soziale und bezahlbare Energiewende sichern
- Bürger*innen transparent über Kosten, Förderungen und Einsparmöglichkeiten informieren
- Energieeffizienzmaßnahmen gezielt auch für Haushalte mit geringem Einkommen zugänglich machen
- Kommunale Förderprogramme einfach und unbürokratisch gestalten
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidest Du, wie wir unsere Energie vor Ort gewinnen und nutzen. Wir wollen Energie und Wärme, die bezahlbar, sicher und klimagerecht sind.