Zusammenhalt – für eine offene, gerechte und lebendige Kommune

Starker gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht vor Ort – in den Stadtteilen, Vereinen, Nachbarschaften und Begegnungsräumen. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder Einschränkungen gleichberechtigt teilhaben können. Mit inklusiven Orten, fairer Stadtentwicklung und einer lebendigen Kultur schaffen wir Kommunen, in denen Vielfalt als Stärke gelebt wird.

Wie wir den Zusammenhalt in Deiner Kommune stärken:

1. Soziale Gerechtigkeit und Inklusion sichern

  • Barrierefreie öffentliche Räume und Infrastruktur schaffen
  • Inklusion in allen Lebensbereichen fördern – von Arbeit bis Freizeit
  • Quartiere stärken, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen
  • Chancengleichheit durch faire, diskriminierungsfreie Verfahren
  • Antidiskriminierung und Antirassismus in der Verwaltung stärken

2. Öffentliche Räume und Begegnung fördern

  • Kostenfreie, sichere und inklusive Treffpunkte für alle Generationen gestalten
  • Grüne und naturnahe Lebensräume in allen Stadtteilen ausbauen
  • Feministische Stadtplanung für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum umsetzen

3. Vielfalt, Kultur und Engagement stärken

  • Interkulturellen Austausch und Vereine, die Integration fördern, gezielt unterstützen
  • Kulturangebote in allen Stadtteilen zugänglich machen – unabhängig vom Einkommen
  • Ehrenamt stärken und Bürger*innen aktiv an Entscheidungen beteiligen

Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidest Du, ob wir vor Ort in Vielfalt zusammenwachsen oder auseinanderdriften. Wir stehen für ein Land, das in Vielfalt zusammenhält.

Weitere Themen und alle Infos zur Kommunalwahl

Gib GRÜN Deine Stimme – denn wir machen Politik für das Morgen.