Kinderbetreuung – verlässlich, gerecht und für alle zugänglich
Gute Kinderbetreuung ist Bildung, Förderung und ein wichtiger Baustein für Chancengerechtigkeit. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass jedes Kind die bestmögliche Betreuung erhält, unabhängig vom Geldbeutel oder Wohnort der Eltern. Mit mehr Plätzen, besserer Qualität und fairen Beiträgen schaffen wir familienfreundliche Städte und Gemeinden.
Unsere zentralen Ziele für Deine Kommune:
1. Mehr Plätze und flexible Angebote schaffen
- Zahl der Kita- und U3-/Ü3-Betreuungsplätze deutlich erhöhen
- Wohnortnahe, verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung sicherstellen
- Flexible Konzepte entwickeln, die zu unterschiedlichen Familienmodellen passen
- Familienzentren als Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung ausbauen
2. Fachkräfte stärken und gewinnen
- Ausbildungskapazitäten für Erzieher*innen erweitern
- Ausbildungsbedingungen verbessern und Praxisphasen professionell begleiten
- Besseren Betreuungsschlüssel erreichen, um Qualität zu sichern
- Weiterbildungen fördern und Fachkräfte langfristig in den Kommunen halten
3. Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe sichern
- Beitragssystem sozial gestalten und Familien mit geringem Einkommen entlasten
- Inklusive Betreuungskonzepte umsetzen, damit alle Kinder gleiche Chancen haben
- Finanzielle Hürden für Freizeitangebote abbauen – z. B. freier Eintritt in Schwimmbäder oder Parks
- Mehr Spiel- und Bewegungsflächen schaffen, auch wetterfeste und konsumfreie Angebote; Spielplätze sanieren
- Kinder und Jugendliche bei der Stadtgestaltung aktiv beteiligen
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidest Du, wie familienfreundlich unsere Städte und Gemeinden in Zukunft sind. Wir stehen für Kommunen, die Kindern und Jugendlichen gerecht werden und in denen sie gut und gerne aufwachsen.