Zahlst du vielleicht auch noch einen Mitgliedsbeitrag, der im Verhältnis zu Deinem momentanen Einkommen zu niedrig ist? Viele unserer Mitglieder sind noch während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums beigetreten und haben bis heute an ihrem Mitgliedsbeitrag nichts geändert. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE aber kaum über Großspenden aus der Wirtschaft.
Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Deshalb bitten wir Dich, doch einmal zu überprüfen, ob Dein Mitgliedsbeitrag noch der Höhe Deines aktuellen Einkommens entspricht. Als Regel gilt, dass die Höhe des Mitgliedsbeitrags mindestens 1% des Nettoeinkommens (nach eigener Einschätzung) betragen sollte. Falls du Deinen Betrag ändern möchtest, wende Dich einfach an die Geschäftsführung Deines KVs.
» Hier findest Du deinen Kreisverband
Wenn das Gegenteil eingetreten ist und sich Deine finanzielle Lage zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit oder andere Gründe so sehr verschlechtert hat, dass du Dich nicht mehr in der Lage siehst, den von Dir bisher gezahlten Mitgliedsbeitrag zu zahlen, dann wende Dich bitte auch an Deinen KV. Im Rahmen der Sozialklausel können Ausnahmen vereinbart werden und es kann für (fast) jedes Problem eine Lösung gefunden werden.
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel
Mitmachen
Spende für Grün
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Per Überweisung spenden Einfach per (Online-) Überweisung auf unser Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen NRW…