40 Jahre Protest und Widerstand – mit einem Aktionstag und einer Fahrraddemo aus Köln demonstrieren am 29. April (Sonntag) zahlreiche Initiativen und Gruppen gegen das Abholzen des Hambacher Walds. Denn der ist akuter bedroht denn je.
Der Stromkonzern RWE will ab dem Herbst 2018 mehr als die Hälfte des verbliebenen Waldes abholzen. Dort soll noch mehr Braunkohle abgebaggert werden, um daraus höchst klimaschädlich Strom zu produzieren. Die Genehmigung zum Kahlschlag hat trotz Protesten von Umweltverbänden jüngst die Bezirksregierung Arnsberg getroffen – Wesentliche Basis: Ein von RWE in Auftrag gegebenes Gutachten. Am Sonntag soll ein deutliches Zeichen für den Erhalt des Hambacher Walds gesetzt werden.
Die wichtigsten Infos zu den geplanten Aktionen:
Fahrrad-Demo von Köln zum Hambacher Wald
Start ist um 9.30 Uhr am Roncalliplatz in Köln.
Die Strecke führt über Frechen und Horrem zum Hambacher Wald. Für die 39 km sind etwa 4 Stunden eingeplant.
Fahrrad-Demo aus Aachen
Start in Aachen ist um 9.30 Uhr am Elisenbrunnen. Die Strecke soll in etwa 3,5 Stunden absolviert werden.
Regenbogenaktion
Wer nicht mitradelt, kann auch um 13 Uhr zur Regenbogenaktion nach Morschenich an die Tagebaukante kommen. Dort gibt es zunächst ein Picknick. Nach Ankunft der Radfahrer soll mit einer Bike-Line und einem 100 Meter langen Regenbogen der Tagebau mit dem Hambacher Wald verbunden werden.
Wer mit dem ÖPNV an- oder abreisen möchte, steuert den S-Bahnhof Buir (S 19) an.
Soli-Tweets und -Beiträge
Wer am Sonntag nicht teilnimmt, kann sich schon im Netz mit der Aktion solidarisieren – ob im Vorfeld oder am Sonntag selbst. Nutz dazu bitte die weit verbreiteten Hashtags #HambiBleibt #EndCoal #HambacherWald und #ClimateJustice
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Hambacher Wald
Neubaur: Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern
Zur heute vom Landeskabinett getroffenen neuen Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern. Es gibt keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem Entwurf. Die Leitentscheidung wird keinen Bestand haben, weil sie konsequenten Klimaschutz unmöglich macht, den sozialen Frieden im Revier vernachlässigt und keine verlässliche Perspektive für den Strukturwandel …
Hambacher Wald
Kohleausstiegsgesetz: Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln
03. Juli 2020 Zum heute vom Bundestag beschlossenen Kohleausstiegsgesetz erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: “Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln. Das Schicksal der Menschen im Rheinischen Revier spielte keine Rolle. Das ist das Gegenteil von verantwortlicher Politik. Wir müssen jetzt in ein Grünes Wirtschaftswunder investieren. Mit dem heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz kommt endlich…
Hambacher Wald
Demonstration gegen den Kahlschlag und für Klima- und Naturschutz
Der Energiekonzern RWE plant weite Teile des noch bestehenden Hambacher Walds ab Herbst zu roden. Gleichzeitig verweigert die Bezirksregierung Arnsberg dem Wald einen Schutzstatus – und stützt sich dabei auf RWE-Gutachten. Die GRÜNEN NRW rufen deshalb am Sonntag zu friedlichen Protesten am Hambacher Wald auf. Geplant sind unter anderem mehrere Fahrrad-Demonstrationen.