40 Jahre Protest und Widerstand – mit einem Aktionstag und einer Fahrraddemo aus Köln demonstrieren am 29. April (Sonntag) zahlreiche Initiativen und Gruppen gegen das Abholzen des Hambacher Walds. Denn der ist akuter bedroht denn je.
Der Stromkonzern RWE will ab dem Herbst 2018 mehr als die Hälfte des verbliebenen Waldes abholzen. Dort soll noch mehr Braunkohle abgebaggert werden, um daraus höchst klimaschädlich Strom zu produzieren. Die Genehmigung zum Kahlschlag hat trotz Protesten von Umweltverbänden jüngst die Bezirksregierung Arnsberg getroffen – Wesentliche Basis: Ein von RWE in Auftrag gegebenes Gutachten. Am Sonntag soll ein deutliches Zeichen für den Erhalt des Hambacher Walds gesetzt werden.
Die wichtigsten Infos zu den geplanten Aktionen:
Fahrrad-Demo von Köln zum Hambacher Wald
Start ist um 9.30 Uhr am Roncalliplatz in Köln.
Die Strecke führt über Frechen und Horrem zum Hambacher Wald. Für die 39 km sind etwa 4 Stunden eingeplant.
Fahrrad-Demo aus Aachen
Start in Aachen ist um 9.30 Uhr am Elisenbrunnen. Die Strecke soll in etwa 3,5 Stunden absolviert werden.
Regenbogenaktion
Wer nicht mitradelt, kann auch um 13 Uhr zur Regenbogenaktion nach Morschenich an die Tagebaukante kommen. Dort gibt es zunächst ein Picknick. Nach Ankunft der Radfahrer soll mit einer Bike-Line und einem 100 Meter langen Regenbogen der Tagebau mit dem Hambacher Wald verbunden werden.
Wer mit dem ÖPNV an- oder abreisen möchte, steuert den S-Bahnhof Buir (S 19) an.
Soli-Tweets und -Beiträge
Wer am Sonntag nicht teilnimmt, kann sich schon im Netz mit der Aktion solidarisieren – ob im Vorfeld oder am Sonntag selbst. Nutz dazu bitte die weit verbreiteten Hashtags #HambiBleibt #EndCoal #HambacherWald und #ClimateJustice
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Hambacher Wald
Neubaur: Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern
Zur heute vom Landeskabinett getroffenen neuen Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern. Es gibt keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem Entwurf. Die Leitentscheidung wird keinen Bestand haben, weil sie konsequenten Klimaschutz unmöglich macht, den sozialen Frieden im Revier vernachlässigt und keine verlässliche Perspektive für den Strukturwandel …
Hambacher Wald
Kohleausstiegsgesetz: Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln
03. Juli 2020 Zum heute vom Bundestag beschlossenen Kohleausstiegsgesetz erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: “Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln. Das Schicksal der Menschen im Rheinischen Revier spielte keine Rolle. Das ist das Gegenteil von verantwortlicher Politik. Wir müssen jetzt in ein Grünes Wirtschaftswunder investieren. Mit dem heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz kommt endlich…
Hambacher Wald
Demonstration gegen den Kahlschlag und für Klima- und Naturschutz
Der Energiekonzern RWE plant weite Teile des noch bestehenden Hambacher Walds ab Herbst zu roden. Gleichzeitig verweigert die Bezirksregierung Arnsberg dem Wald einen Schutzstatus – und stützt sich dabei auf RWE-Gutachten. Die GRÜNEN NRW rufen deshalb am Sonntag zu friedlichen Protesten am Hambacher Wald auf. Geplant sind unter anderem mehrere Fahrrad-Demonstrationen.