Ob Klimaschutz, eine offene Gesellschaft oder mehr Gerechtigkeit. Wir GRÜNE haben Großes vor. In
unserer Landesgeschäfsstelle arbeiten wir an den verschiedensten Stellen an diesen Zielen. Dafür
brauchen wir Verstärkung und suchen zum 1. November 2021 eine*n Mitarbeiter*in für den
Buchhaltungsservice für unsere Kreisverbände. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Dein Profil:
• Du hast eine abgeschlossene kfm. Ausbildung oder einschlägige Vorkenntnisse in der
Buchhaltung oder vergleichbare Kenntnisse
• Du hast sehr gute Kenntnisse in Microsoft Excel
• Du hast idealerweise Kenntnisse in unserem parteiinternen Mitglieder- und
Finanzbuchhaltungssoftware SHERPA und auf dem Gebiet der Parteifinanzen
Deine Aufgaben:
• Unterstützung der Kreis- und Ortsverbände bei der Buchhaltung und der Erstellung der
Rechenschaftsberichte
• Allgemeine Unterstützung bei der Buchhaltung des Landesverbandes
Dich erwartet:
• eine neue Herausforderung in einem engagierten und motivierten Team
• attraktive Arbeitsbedingungen im Rahmen einer 21 h/ Woche-Stelle
• eine gute Bezahlung in Vergütungsgruppe 4 unseres Haustarifsystems*
Die berufliche Gleichstellung von Frauen ist Ziel der GRÜNEN NRW. Wir freuen uns besonders über
Bewerbungen von Migrant*innen und von Menschen mit Behinderung.!
Deine aussagekräftige Bewerbung schicke bitte per Mail bis zum 21. September 2021 an
anja.marenholtz@gruene-nrw.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der darauffolgenden Woche in Düsseldorf statt.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel