Zur Wahl von Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir zum GRÜNEN Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017 erklärt Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin GRÜNE NRW:
„Herzlichen Glückwunsch, Katrin, herzlichen Glückwunsch, Cem. Unsere Basis hat entschieden, die Grünen werden mit einem starken Spitzenduo in die wichtige Bundestagswahl gehen. Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir stehen genau dafür, was unsere Partei ausmacht: Eine klare Haltung beim Klimaschutz und beim ökologischen Wandel in Wirtschaft, Landwirtschaft und Mobilität, beim Einstehen für unsere offene Gesellschaft und für Gerechtigkeit sowie den sozialen Zusammenhalt.”
Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende GRÜNE NRW, erklären:
„Genau diese Anliegen spielen in unseren Wahlkämpfen 2017 eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit dem Spitzenduo und unserer NRW-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann gehen wir zuversichtlich in die Auseinandersetzung mit den politischen Mitbewerbern.
Unser Dank gilt aber auch Robert Habeck und Toni Hofreiter. In einer intensiven und stets fairen Auseinandersetzung haben alle vier Kandidatinnen und Kandidaten gezeigt, wie stark die innerparteiliche Demokratie bei den Grünen ist. So geht demokratischer Wettbewerb. Tausende Parteimitglieder aus NRW haben sich an der Urwahl beteiligt. Außerdem konnten wir viele neue Mitglieder in unserer Partei begrüßen. Wir freuen uns sehr darauf, mit ihnen gemeinsam möglichst viele Menschen von grüner Politik zu überzeugen!”
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…