Zur aktuellen Umfrage des Magazins Westpol und zum Jahrestag der Landtagswahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Der Kassensturz ein Jahr nach der Landtagswahl zeigt: Die Koalition von CDU und FDP steht ohne eigene Mehrheit da. Schwarz-Gelb in NRW kommt im Ländervergleich auf den drittletzten Platz. Armin Laschet setzt auf das falsche Personal und auf die falschen Themen. Zwei Drittel der Menschen fordern endlich mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Braunkohle. Doch CDU und FDP vertreten die Interessen der großen Stromkonzerne und bekämpfen sauberen Strom aus Wind und Sonne. Schwarz-Gelb hält an einer Umwelt- und Landwirtschaftsministerin fest, die alle Hände voll zu tun hat, ihren Job zu behalten. Christina Schulze-Föcking tut alles dafür, ihr Vertrauen gegenüber Umwelt- und Tierschützern zu verspielen.
Unsere guten Umfragewerte motivieren uns, aber wir lassen uns von ihnen nicht blenden: Unsere Wahlniederlage liegt gerade einmal ein Jahr zurück. Zwölf Prozent – und damit doppelt so viel wie bei der Landtagswahl – bestärken uns aber in unserem Weg der Neuaufstellung in einem starken Team. Wir setzen uns mit aller Kraft für Umwelt- und Klimaschutz, für Solidarität und Freiheit ein. Ökologie und Gerechtigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir nehmen die Verantwortung an, treibende Kraft der Opposition im Mitte-Links-Spektrum zu sein.“
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel
Schwarz-Gelb
Bunter Protest gegen das Polizeigesetz
Am Samstag (07.07.) werden tausende Menschen in Düsseldorf gegen das von der schwarz-gelben Regierung geplante Polizeigesetz protestieren. Als Unterstützer des breit aufgestellten Bündnisses #NoPolGNRW rufen die GRÜNEN NRW ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Demonstration auf.
Schwarz-Gelb
Experten zerpflücken schwarz-gelbe Windkraft-Pläne
Wie schlecht die schwarz-gelbe Landesregierung für NRW ist, hat sich erneut am Thema Windkraft gezeigt. Bei einer Anhörung nahmen Expert*innen aus allen betroffenen Bereichen den von Minister Pinkwart geplanten Windenergie-Erlass auseinander.
Schwarz-Gelb
Eine Koalition der sozialen Kälte: Schwarz-Gelb schafft Sozialticket ab
Das nennt man soziale Kälte: Die Landesregierung aus FDP und CDU schafft spätestens 2020 das Sozialticket für Bus & Bahn in NRW ab. Wir erklären, was das für die Menschen in NRW bedeutet.