Wohnraum für 18 Millionen – Bezahlbar, nachhaltig und vielfältig

Wohnen darf kein Luxus sein, weder in der Stadt noch auf dem Land. Wir GRÜNE NRW setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebensform – ein Zuhause in NRW finden können. Dafür stärken wir kommunale Wohnungsbaugesellschaften, ermöglichen mehr Umbau statt Neubau, schützen Mieter*innen besser und bringen den Klimaschutz in den Wohnungsmarkt.

Unsere zentralen Forderungen für NRW:

1. Bezahlbarer Wohnraum für alle – statt Spekulation

  • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und gemeinwohlorientierte Eigentumsformen stärken
  • Schnellere und einfachere Baugenehmigungsverfahren, um Planungszeiten und damit Baukosten zu senken
  • Mieterschutz konsequent ausbauen und Vorkaufsrechte für Kommunen sichern
  • Programme für soziales Wohnen, „Housing First“ und gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ausweiten

2. Umbauen statt zubauen – Klimaschutz im Bestand

  • Umbaukultur fördern: Nachverdichtung, Aufstockung und Umnutzung leerstehender Gebäude
  • Energetische Sanierung und serielle Modernisierung gezielt fördern
  • Nachhaltige und recycelte Baustoffe zum Standard machen

3. Lebenswerte Quartiere für alle Generationen

  • Nachbarschaften inklusiv und klimaresilient gestalten – mit Begrünung, Begegnungsorten und guter Infrastruktur
  • Ortskerne im ländlichen Raum beleben, Leerstand aktiv nutzen
  • Einsamkeit vorbeugen – durch gemeinschaftliches Wohnen und starke soziale Netze

Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidest Du, wie wir in Zukunft wohnen.
Wir machen Wohnen bezahlbar, sozial und klimagerecht.

Weitere Themen und alle Infos zur Kommunalwahl

Gib GRÜN Deine Stimme – denn wir machen Politik für das Morgen.