Landesdelegiertenkonferenz 2025 in Köln

Am 24. und 25. Mai 2025 im ConFex Köln, Halle 1 auf dem Messegelände der Koelnmesse

Liebe Freund*innen,

nach der Bundestagswahl wenden wir uns nun mit aller Kraft der Kommunalwahl zu. Überall im Land laufen die Vorbereitungen und mit unserer Kampagnenpräsentation haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der nächste steht mit unserem Parteitag Ende Mai bevor. Hier wird die Kommunalwahl im Zentrum stehen und das Ziel für die Zukunft unserer Städte, Gemeinden und Kreise so stark wie möglich zu werden, im Zentrum stehen. Zu dieser ordentlichen Landesdelegiertenkonferenz (LDK) lade ich euch hiermit herzlich ein. Sie wird von Samstag, den 24. Mai 2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, den 25. Mai 2025, 17:00 Uhr im ConFex Köln, Halle 1 auf dem Messegelände der Koelnmesse stattfinden.

Unser Parteitag steht unter dem Motto „Zuhause von 18 Millionen“, denn NRW ist das Zuhause für uns alle. Hier machen wir Politik für unser gemeinsames Morgen und übernehmen Verantwortung im Land, in den Städten, Gemeinden und Kreisen. In unseren Leitanträgen nehmen wir die Kommunalpolitik in den Blick. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf Wohnen und Bauen. Für uns ist dabei klar: Wohnen darf kein Luxus sein, weder in der Stadt noch auf dem Land. Passgenaue Lösungen sollen den vielfältigen Wohnbedürfnissen gerecht werden, vom Singlehaushalt über junge Familien bis hin zu älteren Menschen. Wir setzen uns dafür ein, dass Wohnraum dort entsteht und erhalten bleibt, wo und wie die Menschen ihn brauchen – bezahlbar, nachhaltig und vielfältig. Gleichzeitig braucht es eine Baupolitik, die Modernisierung und Nachhaltigkeit verbindet. Daneben werden wir uns in einem weiteren Antrag mit den Strukturen der stationären Kinder- und Jugendhilfe in NRW befassen.

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl bilden außerdem die Wahlen der Reservelisten für die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) sowie für die fünf Regionalräte einen Schwerpunkt des Parteitags.

Wie Ihr das bereits von den letzten LDKen kennt, stellen wir Euch alle wichtigen Informationen auf dieser Website zur Verfügung. Ihr findet hier u.a. Informationen zur Kinderbetreuung, Gästeanmeldung sowie Vernetzungs- und Delegiertentreffen. Über neue Entwicklungen informieren wir an dieser Stelle fortlaufend. Am Tag der Veranstaltung habt Ihr auf der Website auch Zugriff auf den Livestream.

Livestream

Am jeweiligen Veranstaltungstag der LDK findet ihr hier den Livestream.

Ablauf LDK

Ablauf LDK

  1. Begrüßung & Formalia

  2. Aktuelle Politische Lage

  3. Zuhause von 18 Millionen

  4. Wahlen

    1. Länderrat

    2. Frauenrat

    3. Sachverständiges Mitglied im Bundesfinanzrat

  5. Haushalt und Finanzen

  6. Satzungen/Statute

  7. Berichte

  8. Verschiedenes 

  9. Wahl der Reservelisten für die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL)*

  10. Wahl der Reservelisten für die Regionalräte (Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster)*

*Im Anschluss an die Tagesordnungspunkte 1.-8. bilden wir aus den LDK-Delegierten erst zwei, dann fünf Teil-LDKen, um die Reservelisten für die Landschaftsverbände und die Regionalräte zu wählen.

 

Organisatorisches

Organisatorisches und wichtige Fristen

 

Meldung der Delegierten (Nur für Kreisverbände: Delegiertenmeldung)

Die Meldung erfolgt über das entsprechende Tool in Sherpa. Das Tool ist bereits freigeschaltet. Die Kreisverbände können Ihre Delegierten dort melden (im Menü unter Adressverwaltung den Menüpunkt „Delegiertenmeldungen verwalten“ aufrufen). Den Kreisverbänden haben wir bereits, wie gewohnt, die Delegierten-Tabelle und eine Beschreibung der Funktion zukommen lassen.

Außerdem bitten wir euch, wieder besonders darauf zu achten, dass die Parität (mindestens 50% Frauen) gewahrt wird (§ 5.4 der Landessatzung).

Wichtiger Hinweis: Beachtet bitte die Frist für die Delegiertenwahl, die für diese LDK nicht länger zurückliegen darf, als der 1. August 2024. Dazu hatten wir bereits Hinweise an die Kreisverbände kommuniziert: 

Hinweise zur Delegiertenwahl

 

Anträge/Bewerbungen

Auf der Antragsgrünseite findet ihr alle wichtigen Infos zu den Fristen, den Anträgen und Bewerbungen:

Link zu Antragsgrün

Protokoll LDK 2/2024 aus Bielefeld

Das Protokoll gilt als angenommen, wenn bis zu Beginn der folgenden LDK kein Einspruch erfolgte (s. GO der LDK §23):

Protokoll der LDK 2/2024 in Bielefeld

Einlasszeiten und Taschenkontrollen

Einlasszeiten und Taschenkontrollen

Es wird am Einlass zur LDK wieder Taschenkontrollen geben. Wir wissen, dass diese Kontrollen auch immer etwas lästig sein können und bitten Euch daher um Euer Verständnis. Taschenkontrollen dienen Eurer eigenen Sicherheit. Außerdem wählen wir auf der LDK nach Kommunalwahlgesetz und sind verpflichtet, am Anmeldecounter bei allen Delegierten und Ersatzdelegierten eine Personalausweiskontrolle durchführen. Plant daher bitte an beiden LDK-Tagen genügend Puffer für diese Taschen- und Ausweiskontrollen ein, deren personelle Kapazität wir wiederum zu den Stoßzeiten erhöhen werden um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren. Die Erfahrung mit den Taschenkontrollen auf der letzten LDK hat gezeigt: Auch am LDK-Sonntag ist eine frühere Anreise zur Halle wünschenswert, da aufgrund von Check-Outs und Rückreisen mehr Gepäck kontrolliert und aufgegeben werden muss. Bitte denkt das also bei Euren Planungen mit.

Einlassbeginn für Delegierte, Ersatzdelegierte und Gäste am Haupteingang ConFex, Halle 1 Koelnmesse:

Samstag, 24. Mai 2025 ab 09:00 Uhr (Beginn der LDK um 10:30 Uhr) 

Sonntag, 25. Mai 2025 ab 08:40 Uhr (Beginn der LDK um 10:00 Uhr) 

Auf der LDK dürft Ihr selbstverständlich Arbeitsgeräte wie Laptops und Tablets in dafür geeigneten Taschen (auch wenn diese größer als DINA4 sind) mitbringen. Mehrere Taschen, etwa eine kleine Bauchtasche + ein kleiner Rucksack/Beutel, sind ebenfalls erlaubt. Wir möchten, dass Ihr entspannt arbeiten könnt und alles Nötige für eine reibungslose LDK dabei habt.

Bitte beachtet: Trolleys, Shopper, Koffer sowie größere Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Die Abgabe dieser Gepäckstücke an der Garderobe vor Ort ist begrenzt möglich.

 

Wichtige Infos zur Mitnahme von Speisen und Getränken

Trinkflaschen, Thermo-Behälter aus Edelstahl o.Ä. (jedoch nicht aus Glas, s.o.), die mit Trinkwasser befüllt sind, sind erlaubt, im Zweifel werdet Ihr bei der Taschenkontrolle kurz aufgefordert, einen Schluck daraus zu trinken – oder Ihr macht es Euch und der Person, die Eure Tasche kontrolliert, etwas leichter und bringt eine leere Trinkflasche mit in die Halle.

Achtung: Es ist nicht (!) möglich, warme Speisen mit in die Halle zu nehmen, die nicht vom Catering der Koelnmesse stammen. Was ihr jedoch mitnehmen dürft, sind kleinere Snacks (Obst, Riegel, Nüsse, o.Ä.). Das sind Vorgaben des Caterings und wir bitten Euch,  diesen nachzukommen.

 

Ausführliche Liste der verbotenen Gegenstände:

Wir richten uns hier nach den Vorgaben, die auch auf Bundesebene zur Anwendung kommen. Die Vorkehrungen dienen Eurer eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Veranstaltung. Hier zur Vollständigkeit die ausführliche Liste der verbotenen Gegenstände:

  • Glasbehälter und Glasflaschen
  • Waffen jeglicher Art oder Gegenstände, die als Waffe oder als Wurfgeschosse eingesetzt werden können
  • Gassprühflaschen, ätzende und färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase (ausgenommen sind handelsübliche Taschenfeuerzeuge und Hygieneartikel)
  • pyrotechnische Erzeugnisse und feuergefährliche Gegenstände
  • mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente (z.B. Megaphon, Gasdruckfanfare)
  • Laserpointer, Taschenlampen, Leuchtstäbe, Knicklichter
  • sperrige Gegenstände z.B. Leitern, Hocker, (Klapp-)Stühle
  • Fahnen- und Transparentstangen
  • Stoffe und Zubereitungen entsprechend des Betäubungsmittelgesetzes
  • Stockschirme („Knirpse“ sind gestattet)
  • Helme, Skateboards und sonstiges Sportequipment
  • Schriften, Plakate und andere Gegenstände, die rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen beinhalten
  • großflächige Spruchbänder (max. 0,6m2), Doppelhalter, größere Mengen von Papier, Tapetenrollen, Konfetti, etc.

Anfahrt

Anfahrt

Adresse:
Confex
Koelnmesse Halle 1
Barmer Straße/Tor H
50679 Köln

ÖPNV / zu Fuß:
Von Koelnmesse / Deutz:
Das Confex ist im Südwesten in das Gelände der Koelnmesse eingebettet und liegt ca. 5 Gehminuten vom ICE-Bahnhof Köln Messe / Deutz entfernt.

Vom Hauptbahnhof / Dom:
S-Bahn-Linien S6, S11, S12, S13 oder S19 (Richtung Köln-Nippes, Neuss, Worringen oder Hennef (Sieg)) bis Haltestelle „Köln Messe / Deutz“. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg bis zum ConFex.

Anfahrt mit dem Auto:

Mehr zur Anfahrt findet Ihr auf der Website der Location: https://koelncongress.de/locations/confex/

Hotelzimmer buchen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur Kinderbetreuung

 

Für die Einhaltung des Betreuungsschlüssels sind eure Anmeldungen zur – und im Zweifel auch rechtzeitigen Abmeldungen von der – Kinderbetreuung essentiell.

Die Anmelde-Frist zur Kinderbetreuung ist der 01. Mai 2025.

Neudelegiertentreffen

Neudelegiertentreffen

Neudelegiertentreffen am Samstag, den 24. Mai, 10:00 – 10:30 Uhr (bzw. halbe Stunde vor Beginn der LDK) im Raum „P&Q“ 

Du bist das erste Mal als Delegierte*r bei einer LDK dabei? Dann komm zu unserem Neudelegiertentreffen und erfahre etwas zu den Abläufen und “Regeln” der LDK. Du kannst alle Fragen loswerden und Dich mit anderen Neudelegierten vernetzen.

Neumitgliedertreffen

Neumitgliedertreffen

Neumitgliedertreffen am Samstag, den 24. Mai, 12:00 – 14:00 Uhr im Raum „P&Q“ 

Bei dem Treffen geht es vor allem darum Parteistrukturen kennenzulernen und zu erfahren, wo Du aktiv mitmachen kannst! Du kannst alle Fragen loswerden und nebenbei lernst Du andere Neumitglieder kennen. Zudem kannst Du Parteitags-Luft schnuppern und Dir das bunte Treiben anschauen.

BIPoC-Treffen

BIPoC-Treffen

BIPOC-Vernetzungstreffen am Samstag den 24. Mai (nach LDK-Ende) im Raum „P&Q“

Wir bieten auch in diesem Jahr ein Vernetzungstreffen für Menschen mit Rassismus- und Antisemitismuserfahrung im Rahmen der LDK an. Dort wollen wir uns kennenlernen, vernetzen und gegenseitig empowern. Gemeinsam mit unserem vielfaltspolitischen Sprecher, Firat Yakşan, sowie BuntGrün Mitgliedern wollen wir in den Austausch treten.

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um einen safer space und sie richtet sich ausschließlich an Personen, die von Rassismus und/ oder Antisemitismus betroffen sind. U.a. Schwarze Menschen, People of Color, indigene, (post-)migrantische Personen, Jüdinnen und Juden, sowie Sinti*zze und Rom*nja.
Solltest Du nicht zu diesem Personenkreis zählen, bitten wir Dich von einer Teilnahme abzusehen und freuen uns, Dich bei einem unserer vielen weiteren, allen Mitgliedern offen stehenden Angebote zu begrüßen.

Frauen-Treffen

Frauentreffen

Frauentreffen am Sonntag, den 25. Mai um 09:00 Uhr im Raum „P&Q“ 

Auf dem Frauentreffen wollen wir vorwiegend ins Gespräch kommen und uns zu euren Planungen zur Kommunalwahl austauschen. Auch soll Raum sein für eure Erfahrungen bei den Listenaufstellungen. Das Frauentreffen ist für alle Frauen offen und Laura, unsere Frauenpolitische Sprecherin, freut sich auf euch!

Workshops

Workshops

Am Samstag wird es parallel zur LDK Workshops für Kandidierende im Kommunalwahlkampf geben. Die Plätze sind jeweils begrenzt, bitte meldet Euch verbindlich über die nachfolgenden Links an.

Workshop 1: Rhetoriktraining – Was macht eine gute Rede aus?
11:00 – 13:00 max. 20 Teilnehmende
Informationen/Anmeldung Workshop 1

Workshop 2: Interviewtraining
13:30 – 15:30 max. 20 Teilnehmende
Informationen/Anmeldung Workshop 2

Workshop 3: Podium Basics
16:00 – 18:00 max. 15 Teilnehmende
Informationen/Anmeldung Workshop 3

Achtung: Die Räume für diese Workshops werden noch bekannt gegeben.

Gäste-Anmeldung zur LDK

Gäste-Anmeldung zur LDK

An dieser Stelle findet Ihr das Anmeldeformular für alle, die als Gast die LDK besuchen möchten. Bitte beachtet: Wenn Ihr Delegierte oder Ersatzdelegierte seid, werdet Ihr über Euren KV angemeldet. Siehe hierzu den Reiter “Organisatorisches”.