Nur 48 Stunden nachdem sich Kanzlerin Merkel (CDU) für die in Elmau verabschiedeten ambitionierten Klimaschutzziele gefeiert hat, stoppt die Bundesregierung ihre bisher einzige geplante substanzielle Maßnahme die zur Reduktion von Emissionen geführt hatte. Diese bigotte Haltung hat besonders für NRW dramatische Folgen.“
“NRW droht beim Thema Klimaschutz und Energiewende abgehängt zu werden. Die Methusalem-Braunkohlekraftwerke in NRW werden unter Denkmalschutz gestellt. Die Bundesregierung verhindert, dass in der Energiepolitik endlich auf Zukunftstechnologien gesetzt wird – auch in NRW. Das ist unverantwortlich nicht nur in Bezug auf den Klimaschutz, sondern auch gegenüber den Unternehmen der Branche und den Arbeitnehmern, denen eine Zukunft der Braunkohle suggeriert wird.“
“Eine angedachte ‘freiwillige’ Abschaltung alter Kraftwerksblöcke werden sich die Energiekonzerne teuer erkaufen. Die Abschaltung darf weder auf Kosten der Stromkunden geschehen, noch dürfen Bundesmittel verwendet werden, die in NRW dringend für marode Brücken und sanierungsbedürftige Bahnstrecken benötigt werden. Dass CDU und SPD in NRW lieber auf Uralt-Kohlekraftwerke statt auf erneuerbare Energien setzen zeigt, dass sich hierzulande nur die GRÜNEN für eine echte Energiewende und Klimaschutz einsetzen.
Kohle
Neuste Artikel
“Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW….
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Ähnliche Artikel
Grüne in Verantwortung
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Kohle
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die Braunkohle jahrzehntelang ein gutes und sicheres Einkommen. Gleichzeitig haben zehntausende Menschen ihre Heimat verloren, weil ihre Dörfer für den Tagebau zerstört wurden. Zwar gibt…
Grüne in Verantwortung
Wir schreiben mit beschleunigtem Ausstieg das letzte Kohlekapitel in NRW
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW und die RWE AG haben an diesem Dienstag die Eckpunkte für das Vorziehen des Kohleausstiegs um acht Jahre auf 2030 vorgestellt. Dazu erklären: Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer,…