Zum Polizeieinsatz in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
Die Vorfälle rund um den Kölner Hauptbahnhof haben mich schockiert. Wichtig sind nun eine lückenlose Aufklärung der Taten und ein aktive und sensible Unterstützung der Opfer. Gleichzeitig stellen sich Fragen an Polizei und Gesellschaft. Wie kann es sein, dass die Lage rund um den Kölner Hauptbahnhof nach Hogesa zum wiederholten Mal außer Kontrolle geraten ist? Wieso wurde die massive Häufung der Taten in der Silvesternacht nicht erkannt und noch am folgenden Morgen von einer entspannten Lage gesprochen? Gab es Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Landespolizei vor dem Bahnhof und der Bundespolizei im Gebäude? Sind die Polizisten ausreichend für sexualisierte Gewalt sensibilisiert?
Diese Fragen müssen dringend in den Innenausschüssen von Land- und Bundestag thematisiert werden. Wir akzeptieren keine rechtsfreien Räume und der Rechtsstaat muss Frauen und Männer vor Gewalt schützen. Klar ist: Der reflexartige Ruf nach einer stärkeren Videoüberwachung der Bürger führt nicht ans Ziel.
Neuste Artikel
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
LPR-Beschluss
Engagierte Bürger*innen stärken und unterstützen: Schutz der Zivilgesellschaft und der NGOs in Nordrhein-Westfalen sichern
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Hintergrund und Anlass Der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat sowie die Bewältigung aktueller und zukünftiger Krisen in NRW sind ohne eine starke, vielfältige Zivilgesellschaft nicht denkbar. Rund 8,5 Millionen Bürger*innen engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, Verbänden, Vereinen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) [bzw. Non-Government-Organisation NGOs], dazu…
Ähnliche Artikel
Silvester in Köln
Übergriffe in Köln: Sexuelle Gewalt ist Eingriff in Grundrechte
Zu den Vorfällen am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht erklärt Sven Lehmann, Vorsitzender GRÜNE NRW und Kölner: Sexuelle Gewalt ist widerlich und ein Eingriff in die Grundrechte. Es ist unerträglich, dass zahlreiche Frauen in der Silvesternacht vor dem Kölner Hauptbahnhof Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Die Taten müssen lückenlos aufgeklärt und die Täter vom Rechtsstaat zur Verantwortung…