Beim Landesparteirat (kleiner Parteitag) der GRÜNEN NRW beraten Delegierte und Gäste aus allen 53 Kreisverbänden am Sonntag in Mülheim/Ruhr über die Folgen der NRW-Landtagswahl. Hierzu legt der Landesvorstand den rund 80 Delegierten einen Antrag vor, der sich sowohl mit Ursachen des Ergebnisses und ersten Folgen der Wahl beschäftigt, als auch den Blick auf die anstehende Bundestagswahl richtet.
Hierzu erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Unser Ziel ist es, mit der Partei offen über Fehler der Vergangenheit und Versäumnisse im Wahlkampf zu diskutieren. Dazu haben uns aus der Partei bereits viele wertvolle Rückmeldungen erreicht. Der Landesvorstand wird auf dieser Basis einen konstruktiven Prozess der Aufarbeitung starten. Einseitige Schuldzuweisungen gehen dabei an der Sache vorbei, denn klar ist schon jetzt, dass dieses Ergebnis viele Ursachen hat.
Wir werden uns allerdings auch nicht dauerhaft mit uns selber beschäftigen. In wenigen Monaten steht die für NRW enorm wichtige Bundestagswahl an. Unser Ziel ist ein geschlossener, schlagkräftiger und erfolgreicher Wahlkampf, der die Bundesregierung ablöst. Auch die neue schwarz-Gelbe Mehrheit in NRW kann sich auf eine hörbare und kantige grüne Opposition einstellen.”
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2017
GRÜNE in NRW gratulieren Armin Laschet
Der Landtag hat Armin Laschet zum Ministerpräsidenten gewählt. Dazu erklären Monika Düker und Arndt Klocke, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion sowie Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
Landtagswahl 2017
Der Rückschritt wird Regierungsagenda
CDU und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrags erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Landtagswahl 2017
GRÜNE NRW gratulieren neuer Fraktionsspitze
Zur Wahl des neuen Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW.