Die Grünen NRW freuen sich über die außerordentlich positive Mitgliederentwicklung und die guten Umfragewerte und sehen diese als Herausforderung und Selbstverpflichtung, sich engagiert der Aufgabe einer aktiven Grünen Personal- und Organisationsentwicklung anzunehmen, die im Folgenden näher beschrieben wird:
Grün – Fit für 2014
Die Herausforderungen für eine gelungene Personal- und Organisationsentwicklung der kommenden Zeit sind dabei vor allem:
- Die gelungene Integration der vielen neuen Mitglieder,
- Stärkung der Willkommens- und Partizipationskultur, um (neue) Mitglieder zu binden und ihnen echte Möglichkeiten zum Mitmachen zu bieten.
- Reduktion von Austritten. Es ist uns zwar gelungen, die Eintritte maßgeblich zu steigern, aber immer noch verlassen zu viele Menschen unsere Partei, daran müssen wir arbeiten.
- Aktive Frauenförderung bleibt ein permanent wichtiges Anliegen. Der Grüne Frauenanteil bleibt seit Jahren konstant bei 38%, beim Eintritt junger Menschen zeigt sich allerdings ein deutliches Übergewicht junger Männer (70%). Die Mitgliederstruktur bildet nicht unsere WählerInnen-Struktur ab, bei der weibliche Wählerinnen deutlich überwiegen.
- Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Baustein – um attraktiv für junge Mitglieder zu sein, müssen wir unsere Strukturen prüfen und auch neue Angebote und Formate schaffen.
- Interkulturelle Öffnung angehen – von einer selbstverständlichen Intergration von Mitgliedern mit Migrationshintergrund in unserer Reihen sowie der Vertretung in Parlamenten kann nach wie vor nicht die Rede sein.
Aufgaben für Grüne Personal- und Organisationsentwicklung auf Landesebene
Der Landesverband soll dabei vor allem drei Stoßrichtungen verfolgen:
- Schaffung einer möglichst breiten Struktur von lokalen PersonalentwicklerInnen,
- die Weiterentwicklung der Willkommens-, Anerkennungs, Partzipations-Kultur durch Serviceangebote, Projekte und Anregungen sowie
- Weiterführung bzw. -entwicklung einzelner Projekte (z.B. Junge-Frauen-Projekt, Forum u35, Neumitgliederseminare etc.). Dabei soll wieder ein “Ratschlag Politische Personalentwicklung” eingerichtet werden, der den Landesverband begleitet und berät, und der ExpertInnen der verschiedenen Ebene aus der Partei und den parteinahen Institutionen zusammen bringt.
Entscheidend für den Erfolg ist die Personalentwicklung vor Ort
Eine erfolgreiche Personalentwicklung kann nur gelingen, wenn alle Ebenen mitmachen. Essentiell ist dabei die Rolle unserer Orts- und Kreisverbände: Mitglied wird man vor Ort, dort ist in der Regel der Hauptort des persönlichen Engagements. Deswegen muss die Organisations- und Personalentwicklung hier dauerhaft verankert werden. Bei der Mitgliederwerbekampagne “Mit dir wird´s was” hat sich gezeigt, dass die Erfolge je nach Engagement vor Ort unterschiedlich waren. Es gab auch kein klassisches Stadt-Land-Gefälle: sowohl große Städte als auch kleine Orte haben von den Zuwächsen profitiert, je nach individuellem Einsatz vor Ort.
Erste Maßnahmen für die lokale Personalentwicklung sollten dabei sein:
- Benennung eineR lokalen PersonalentwicklerIn (am besten im Vorstand, ansonsten aber dort fest angedockt)
- Eigenes Budget für Personalentwicklung und Fortbildung,
- Strukturanalyse und Verabschiedung eines örtlichen Aktionsplans.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
LPR-Beschluss
“Gemeinsam machen, was zählt: In NRW und in ganz Europa”
Leitantrag des Landesvorstandes “Gemeinsam machen, was zählt: In NRW und in ganz Europa”. Der Leitantrag wurde einstimmig beim LPR in Aachen verabschiedet. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 geht es nicht um eine abstrakte Institution, sondern um die Zukunft der Europäischen Union (EU) und das Leben von über 450 Millionen…
LPR-Beschluss
Solidarisch und innovativ aus der Krise – Grün in die Zukunft!
Beschluss des Landesparteirats am 13.11.2022 Wir erleben gerade eine Gleichzeitigkeit von globalen Krisen, die die Politik vor immer neue Herausforderungen stellt und die Ungleichheit, mit der die Menschen mit den Krisen konfrontiert werden, deutlich macht. Die Corona-Pandemie ist zu einem stetigen Begleiter geworden, der unser Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenzen bringt. Die Klimakrise zeigt sich…
Landesparteirat
GRÜNE Verkehrswende in NRW – sauber und bezahlbar unterwegs im ganzen Land
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 28.02.2021 Wir in NRW sind viel unterwegs – zur Arbeit und Ausbildung, in der Freizeit und im Urlaub. Mobil zu sein ist lästige Pflicht und Freude zugleich. Das zeigt sich gerade jetzt in der Corona-Zeit, in der sich viele über wegfallende Wege im Homeoffice freuen, wir aber gleichzeitig die Bewegungsfreiheit…