Zahlst du vielleicht auch noch einen Mitgliedsbeitrag, der im Verhältnis zu Deinem momentanen Einkommen zu niedrig ist? Viele unserer Mitglieder sind noch während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums beigetreten und haben bis heute an ihrem Mitgliedsbeitrag nichts geändert. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE aber kaum über Großspenden aus der Wirtschaft.
Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Deshalb bitten wir Dich, doch einmal zu überprüfen, ob Dein Mitgliedsbeitrag noch der Höhe Deines aktuellen Einkommens entspricht. Als Regel gilt, dass die Höhe des Mitgliedsbeitrags mindestens 1% des Nettoeinkommens (nach eigener Einschätzung) betragen sollte. Falls du Deinen Betrag ändern möchtest, wende Dich einfach an die Geschäftsführung Deines KVs.
» Hier findest Du deinen Kreisverband
Wenn das Gegenteil eingetreten ist und sich Deine finanzielle Lage zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit oder andere Gründe so sehr verschlechtert hat, dass du Dich nicht mehr in der Lage siehst, den von Dir bisher gezahlten Mitgliedsbeitrag zu zahlen, dann wende Dich bitte auch an Deinen KV. Im Rahmen der Sozialklausel können Ausnahmen vereinbart werden und es kann für (fast) jedes Problem eine Lösung gefunden werden.
Neuste Artikel
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
LPR-Beschluss
Engagierte Bürger*innen stärken und unterstützen: Schutz der Zivilgesellschaft und der NGOs in Nordrhein-Westfalen sichern
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Hintergrund und Anlass Der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat sowie die Bewältigung aktueller und zukünftiger Krisen in NRW sind ohne eine starke, vielfältige Zivilgesellschaft nicht denkbar. Rund 8,5 Millionen Bürger*innen engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, Verbänden, Vereinen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) [bzw. Non-Government-Organisation NGOs], dazu…
Ähnliche Artikel
Mitmachen
Spende für Grün
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Per Überweisung spenden Einfach per (Online-) Überweisung auf unser Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen NRW…