Zu den Plänen der Bundesregierung, die Maßnahmen zur Terrorbekämpfung auszuweiten, erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende der Grünen NRW:
“Die Bundesregierung reagiert mit Symbolpolitik und verstärkt damit das diffuse Gefühl einer akuten Bedrohung in der Gesellschaft. Ausreisesperren, wie Thomas de Maizière sie nun einführen will, sind schon heute und ohne die Ausgabe eines Ersatzausweises möglich. Es ist zudem abenteuerlich anzunehmen, mutmaßliche Terroristen würden bereitwillig ihre Personalausweise aushändigen und auf den Versuch einer Ausreise verzichten.
Bedenklich ist, dass im Hintergrund reflexartig der Ruf nach Vorratsdatenspeicherung ertönt – auch aus dem Kanzleramt. Für diese erneute Forderung nach einer massiven Einschränkung der Grundrechte haben wir kein Verständnis. Denn Verbindungsdaten, wie sie bei der Vorratsdatenspeicherung erfasst werden sollen und schon heute von den Geheimdiensten der Welt gesammelt werden, verraten private Details über unser Leben.
Wir dürfen den Angriff auf unsere Freiheit nicht beantworten, indem wir nun selbst unsere Freiheitsrechte einschränken und missachten. Noch im letzten Jahr erhielt Edward Snowden wohlverdient den alternativen Nobelpreis für seine mutigen Enthüllungen zum Ausmaß der staatlichen Überwachung. Diese Enthüllungen sollten uns weiterhin vor Aktionismus warnen: Sicherheit kann auch gewährleistet werden, ohne die eigene Freiheit aufzugeben.”
Zum Hintergrund
Nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie-Hebdo“ ist auch in Deutschland eine Debatte über die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen zur Terrorbekämpfung entbrannt. Innenminister de Maizière hat am heutigen Mittwoch Pläne vorgestellt, verdächtigen Personen den Personalausweis zu entziehen um sie an einer Ausreise in Kampfgebiete zu hindern. Als Möglichkeit zur Identifizierung sollen Ersatzausweise ausgegeben werden mit denen eine Ausreise nicht möglich ist.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Terrorismus
Der Terror darf nicht siegen
Zum Terroranschlag mit Toten und Verletzten in Barcelona erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „In dieser Stunde sind unsere Gedanken bei den Opfern, ihren Angehörigen und Freunden. Wir denken an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, Rettungs- und Sicherheitskräfte, die eine extrem schwierige Situation in Barcelona bewältigen müssen. Die Bilder ähneln sich…
Terrorismus
Unsere Gedanken sind in Berlin – Hass nicht mit Hass beantworten
Zu dem mutmaßlichen Anschlag in Berlin erklären, Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende GRÜNE NRW: “Der mutmaßliche Anschlag von Berlin macht uns tief traurig. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Angehörigen der Todesopfer und bei den Verletzten. Wir denken aber auch an die vielen Rettungs- und Sicherheitskräfte, die im Angesicht dieses grausamen Verbrechens einen unersetzlichen Dienst…
Terrorismus
#NoussommesNice
Zum Anschlag in Nizza erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende GRÜNE NRW: „Der offenbar terroristische Anschlag von Nizza hinterlässt uns tief traurig und fassungslos. Mit unseren Gedanken sind wir bei unseren französischen Freunden, den Opfern, den Verletzten und ihren Angehörigen.”