Zum Ergebnis der Landtagswahl erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der Grünen NRW:
„Wir gratulieren CDU und FDP zum Wahlsieg. Für uns Grüne ist das Ergebnis der Wahl eine bittere Niederlage. Die rot-grüne Koalition wurde abgewählt. Wir sind damit in der nächsten Legislaturperiode Oppositionspartei. Wir Grüne haben unsere Wahlziele nicht erreicht.
Die Gründe für diese Niederlage sind vielfältig und wir werden sie parteiintern genau analysieren. Unsere Politik und unsere Kommunikation haben die Menschen nicht ausreichend überzeugt.
Wahlentscheidend war für viele Menschen die Schulpolitik. Es gab in den letzten Jahren viele Veränderungsprozesse in der Gesellschaft und damit notwendigerweise auch in den Schulen – insbesondere bei der Inklusion. Diese haben wir mit Rekord-Investitionen und Neueinstellungen bei Lehrerinnen und Lehrern gestaltet. Trotzdem haben wir mit einigen Entscheidungen offenbar viele, die an den Schulen an diesen Veränderungen beteiligt sind, überfordert. Wir haben es nicht geschafft, sie für diese notwendigen Veränderungsprozessen zu gewinnen.
Die wirtschaftliche Zukunft des Industrielandes NRW hängt vom Gelingen der Energiewende und dem ökologischen Umbau der Wirtschaft ab. Es ist uns nicht gelungen, die Chancen dieses Wandels herauszustellen.
Uns und vielen Wählerinnen und Wählern ist Soziale Gerechtigkeit wichtig. Wir wurden aber von vielen nicht als diejenigen wahrgenommen, die die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen und konkrete Verbesserungen anbieten.
Das Grüne Profil ist in der Regierungszeit verblasst. Wir waren in den durchaus vorhandenen Konflikten – etwa in der Innenpolitik – als Grüne nicht immer erkennbar.
Für die künftige Arbeit in der Opposition werden wir daraus Schlussfolgerungen ziehen. Konsequenz aus dieser Niederlage muss ein umfassender Erneuerungsprozess sein – inhaltlich, personell und auch im Auftreten nach außen.
Trotzdem gilt: Wir haben diese Wahl verloren, aber nicht unsere klare Haltung. Das gilt insbesondere für die Auseinandersetzung mit populistischen und menschenfeindlichen Positionen. Gerade angesichts des Einzugs der AfD in den Landtag ist das notwendiger denn je.“
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2017
GRÜNE in NRW gratulieren Armin Laschet
Der Landtag hat Armin Laschet zum Ministerpräsidenten gewählt. Dazu erklären Monika Düker und Arndt Klocke, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion sowie Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
Landtagswahl 2017
Der Rückschritt wird Regierungsagenda
CDU und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrags erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Landtagswahl 2017
GRÜNE NRW gratulieren neuer Fraktionsspitze
Zur Wahl des neuen Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW.