Beim Landesparteirat (kleiner Parteitag) der GRÜNEN NRW beraten Delegierte und Gäste aus allen 53 Kreisverbänden am Sonntag in Mülheim/Ruhr über die Folgen der NRW-Landtagswahl. Hierzu legt der Landesvorstand den rund 80 Delegierten einen Antrag vor, der sich sowohl mit Ursachen des Ergebnisses und ersten Folgen der Wahl beschäftigt, als auch den Blick auf die anstehende Bundestagswahl richtet.
Hierzu erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Unser Ziel ist es, mit der Partei offen über Fehler der Vergangenheit und Versäumnisse im Wahlkampf zu diskutieren. Dazu haben uns aus der Partei bereits viele wertvolle Rückmeldungen erreicht. Der Landesvorstand wird auf dieser Basis einen konstruktiven Prozess der Aufarbeitung starten. Einseitige Schuldzuweisungen gehen dabei an der Sache vorbei, denn klar ist schon jetzt, dass dieses Ergebnis viele Ursachen hat.
Wir werden uns allerdings auch nicht dauerhaft mit uns selber beschäftigen. In wenigen Monaten steht die für NRW enorm wichtige Bundestagswahl an. Unser Ziel ist ein geschlossener, schlagkräftiger und erfolgreicher Wahlkampf, der die Bundesregierung ablöst. Auch die neue schwarz-Gelbe Mehrheit in NRW kann sich auf eine hörbare und kantige grüne Opposition einstellen.”
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2017
GRÜNE in NRW gratulieren Armin Laschet
Der Landtag hat Armin Laschet zum Ministerpräsidenten gewählt. Dazu erklären Monika Düker und Arndt Klocke, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion sowie Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
Landtagswahl 2017
Der Rückschritt wird Regierungsagenda
CDU und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrags erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Landtagswahl 2017
GRÜNE NRW gratulieren neuer Fraktionsspitze
Zur Wahl des neuen Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW.