Zur aktuellen Bewertung des NRW-Koalitionsvertrags im Auftrag des WWF erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die aktuelle Studie macht deutlich, dass die von Frau Merkel unterschriebenen deutschen Klimaschutzziele nur erreicht werden können, wenn wir zügig aus der Kohle aussteigen. Hier kommt NRW eine Schlüsselstellung zu, denn ein großer Teil der deutschen CO2-Emissionen stammt aus den NRW-Kohlekraftwerken.
Durch ihre Ablehnung eines zeitnahen, geordneten Ausstiegs aus der Braunkohle und ihres Frontalangriffs auf Erneuerbare Energien trägt die schwarz-gelbe Landesregierung laut Studie eine große Verantwortung für das absehbare Scheitern der deutschen Klimaschutzziele. Wer wie Christian Lindner jetzt sogar bundesweit mit Halbwahrheiten gegen Windenergie polemisiert, ist für eine Verschärfung der Klimakrise mit all ihren Auswirkungen mitverantwortlich.
Klar ist: Nur mit den Grünen in der kommenden Bundesregierung kann es echte Fortschritte beim Klimaschutz geben. In unserem Bundestagswahlprogramm beschreiben wir einen klaren Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohle. Dazu gehört, unverzüglich die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen – 10 davon befinden sich in NRW.“
Infos zu der Studie und das Papier selbst gibt es hier: http://www.wwf.de/2017/juli/nrw-torpediert-deutschlands-klimaziele/
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Wir brauchen ein Update der Schuldenbremse“
In der Debatte um den Bundeshaushalt sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu den Äußerungen des Bundesfinanzministers heute im Bayerischen Rundfunk: „Ich habe von Christian Lindner bisher keinen sinnvollen Vorschlag gehört, wie er genügend Geld zusammenbekommen will, um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Uns fehlen 260 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, wenn das Karlsruher Urteil…
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Sichern wir unsere Lebensgrundlagen – Natur und Umwelt konsequent schützen
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als pdf Unsere Umwelt und der Erhalt der biologischen Vielfalt sind unsere Lebensversicherung und die unserer Kinder und nachfolgender Generationen. Wir müssen erhalten, was uns erhält: reine Luft zum Atmen und sauberes Wasser, gesunde Böden für gesunde Nahrung, Wälder und Stadtnatur, das Netz der Arten und…
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…
Hambacher Wald
Wir stehen an der Seite der Menschen im Rheinischen Revier und für entschlossenen Klimaschutz
Am Wochenende will RWE weitere Fakten für die Kohleförderung im Tagebau Garzweiler schaffen. Mit der L 277 soll eine gewachsene Straßenverbindung den Baggern weichen und damit ein weiterer Schritt für die Zerstörung der letzten Dörfer und die Vertreibung der dort lebenden Menschen aus ihrer Heimat getan werden. Das ist unverantwortlich, denn die Kohle unter den…