Zur aktuellen Bewertung des NRW-Koalitionsvertrags im Auftrag des WWF erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die aktuelle Studie macht deutlich, dass die von Frau Merkel unterschriebenen deutschen Klimaschutzziele nur erreicht werden können, wenn wir zügig aus der Kohle aussteigen. Hier kommt NRW eine Schlüsselstellung zu, denn ein großer Teil der deutschen CO2-Emissionen stammt aus den NRW-Kohlekraftwerken.
Durch ihre Ablehnung eines zeitnahen, geordneten Ausstiegs aus der Braunkohle und ihres Frontalangriffs auf Erneuerbare Energien trägt die schwarz-gelbe Landesregierung laut Studie eine große Verantwortung für das absehbare Scheitern der deutschen Klimaschutzziele. Wer wie Christian Lindner jetzt sogar bundesweit mit Halbwahrheiten gegen Windenergie polemisiert, ist für eine Verschärfung der Klimakrise mit all ihren Auswirkungen mitverantwortlich.
Klar ist: Nur mit den Grünen in der kommenden Bundesregierung kann es echte Fortschritte beim Klimaschutz geben. In unserem Bundestagswahlprogramm beschreiben wir einen klaren Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohle. Dazu gehört, unverzüglich die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen – 10 davon befinden sich in NRW.“
Infos zu der Studie und das Papier selbst gibt es hier: http://www.wwf.de/2017/juli/nrw-torpediert-deutschlands-klimaziele/
Neuste Artikel
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…
Koalitionsvertrag
CDU und GRÜNE schließen Koalitionsgespräche erfolgreich ab
Die Verhandlungsgruppen von CDU und GRÜNEN haben am heutigen Donnerstag ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Der zwischen beiden Parteien ausgehandelte Koalitionsvertrag wird am kommenden Samstag (25.6.) auf den Parteitagen von CDU und GRÜNEN beraten und zur Abstimmung gestellt. Dazu erklären der Verhandlungsführer der CDU, Ministerpräsident Hendrik Wüst, und die Verhandlungsführerin der…
Pressemitteilung
CDU und GRÜNE vereinbaren Fahrplan für Koalitionsverhandlungen
CDU und GRÜNE haben sich auf die nächsten Schritte zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen verständigt. Der zwischen beiden Parteien verabredete Fahrplan sieht vor, dass die Delegierten auf ihren jeweiligen Parteitagen am 25. Juni 2022 über den Koalitionsvertrag beraten werden. Bei Zustimmung der Gremien soll die Wahl des Ministerpräsidenten am 28. Juni 2022 stattfinden….
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Sichern wir unsere Lebensgrundlagen – Natur und Umwelt konsequent schützen
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als pdf Unsere Umwelt und der Erhalt der biologischen Vielfalt sind unsere Lebensversicherung und die unserer Kinder und nachfolgender Generationen. Wir müssen erhalten, was uns erhält: reine Luft zum Atmen und sauberes Wasser, gesunde Böden für gesunde Nahrung, Wälder und Stadtnatur, das Netz der Arten und…
Klimaschutz
ALLE DÖRFER BLEIBEN – Für eine klimagerechte Politik!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 28.02.2021 Jeden Tag müssen die Menschen, die am Tagebau wohnen, erleben, wie ihnen ihr Zuhause genommen wird. Mit Kettensägen werden Alleen und Wälder gefällt, mit Baggern Kirchen und Häuser niedergerissen. Straßen werden zerstört, die die Dörfer seit Generationen vernetzen. Jeden Tag hören die Anwohnenden das laute Knirschen und Dröhnen der…
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…