Zum Ausgang der Bundestagswahl erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
“Aus einer sehr schwierigen Ausgangslage haben die Grünen NRW ein gutes Ergebnis erreicht. Gegenüber der Landtagswahl haben uns über 200.000 Menschen zusätzlich ihre Stimmen gegeben. Die Wählerinnen und Wähler in NRW haben ein Signal für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gesendet.
Der Einzug von zahlreichen völkischen und teils rechtsradikalen AfD-Abgeordneten in den Bundestag bedeutet allerdings eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte. Jetzt sind alle Demokratinnen und Demokraten gefordert, klare Kante gegen Menschenverachtung und für eine offene Gesellschaft zu zeigen.
Wir haben vor der Wahl gesagt, dass wir bereit sind, mit allen Parteien außer der AfD zu sprechen. Das betrachten wir als unsere demokratische Pflicht. Gerade mit diesem schwierigen Ergebnis gilt das auch nach der Wahl.
Eine rechnerische Mehrheit bedeutet noch längst keine politische Mehrheit. Wir haben einen Wählerauftrag für verbindlichen Klimaschutz und den Ausstieg aus Kohle und Verbrennungsmotor. Wir wurden gewählt für mehr soziale Gerechtigkeit, Maßnahmen gegen die zunehmende Armut und eine Bürgerversicherung in Gesundheit und Pflege. Unser Auftrag ist eine humane Flüchtlingspolitik, ein Ende der Rüstungsexporte in Krisengebiete und eine faire Handelspolitik. Und wir stehen für ein soziales, geeintes Europa und eine Abkehr von der harten Sparpolitik. Die Wählerinnen und Wähler können sich darauf verlassen, dass diese Politik für uns auch nach der Wahl gilt. Mit FDP, CDU und insbesondere der CSU sehen wir derzeit mehr Trennendes als Einendes.”
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl 2017
GRÜNE NRW begrüßen Entscheidung des Länderrats
Zum Beschluss des Grünen Länderrats (kleiner Bundesparteitag), Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung aufzunehmen, erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: “Wir begrüßen den Beschluss des Länderrats, Sondierungsgespräche aufzunehmen. Diese Gespräche sind ergebnisoffen. Wir nehmen die Verantwortung, mit dem Wählervotum konstruktiv umzugehen, an. Unsere Wählerinnen und Wähler wollen verbindlichen Klimaschutz, emissionsfreie Mobilität,…