Update: Inzwischen hat die Landesregierung erklärt, dass das Sozialticket 2018 erstmal vollständig weiter gefördert wird. Ein großer Erfolg unseres Protests! Wie es danach weitergeht, ist aber unklar. Wir bleiben dran!
Was ist das Sozialticket?
Das Sozialticket ist ein vergünstigtes Monatsticket, mit dem 300.000 ärmere Menschen (Hartz-IV-Empfänger, Wohngeldberechtigte und andere) in Bussen und Bahnen unterwegs sind. Ein Beispiel: Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kostet das Sozialticket aktuell 37,80 Euro – ein vergleichbares Monats-Ticket im Abo aber fast 30 Euro mehr.
Was hat das mit dem Land NRW zu tun?
Auf grüne Initiative hat die rot-grüne Landesregierung das Ticket 2010 eingeführt. Die Verkehrsverbünde argumentierten damals, dass ihnen Einnahmen verloren gehen, weil ärmere Menschen sich kein reguläres Monatsticket mehr kaufen. Als Ausgleich dafür gibt das Land derzeit 40 Millionen Euro im Jahr an die Verkehrsverbünde.
Was machen FDP und CDU?
Die gelb-schwarze Landesregierung kürzt diesen Zuschuss bis 2020 auf 0 Euro. Spätestens dann ist das Sozialticket Geschichte und wird abgeschafft. Der Grund: Die Verkehrsverbünde haben bereits angekündigt, dass sie ohne den Landeszuschuss das Ticket nicht länger anbieten werden.
Warum machen FDP und CDU sowas?
Verkehrsminister Wüst (CDU) hat angekündigt, dass er das Geld lieber in zusätzliche Straßen investieren wird. Für uns ist klar: Arme Menschen und ihr Wunsch, von A nach B zu kommen sind FDP und CDU einfach nicht wichtig. An dieser Stelle zu sparen, um landesweit ein oder zwei Ortsumgehungen im Jahr mehr realisieren zu können, ist ein sozialpolitisches Armutszeugnis.
Was sagen wir GRÜNE?
Wir verurteilen die Abschaffung des Sozialtickets scharf und werden im Landtag und in den Städten und Gemeinden für einen Erhalt des Tickets kämpfen.
Petition gestartet – Unterschreibt jetzt!
Noch können wir diese Kürzung gemeinsam stoppen: Bereits im Haushalt 2018 sollen 5 Millionen Euro für das Sozialticket gekürzt werden. Dieser wird am 18. Januar 2018 beschlossen. Die Kürzung kann bis dahin rückgängig gemacht werden – mit Deiner Unterstützung.
Hier könnt ihr unsere Petition zum Erhalt des Sozialtickets unterschreiben:
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Schwarz-Gelb
Bunter Protest gegen das Polizeigesetz
Am Samstag (07.07.) werden tausende Menschen in Düsseldorf gegen das von der schwarz-gelben Regierung geplante Polizeigesetz protestieren. Als Unterstützer des breit aufgestellten Bündnisses #NoPolGNRW rufen die GRÜNEN NRW ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Demonstration auf.
Schwarz-Gelb
Gute Umfragewerte motivieren GRÜNE NRW
Zur aktuellen Umfrage des Magazins Westpol und zum Jahrestag der Landtagswahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Der Kassensturz ein Jahr nach der Landtagswahl zeigt: Die Koalition von CDU und FDP steht ohne eigene Mehrheit da. Schwarz-Gelb in NRW kommt im Ländervergleich auf den drittletzten Platz. Armin Laschet setzt auf das…
Schwarz-Gelb
Experten zerpflücken schwarz-gelbe Windkraft-Pläne
Wie schlecht die schwarz-gelbe Landesregierung für NRW ist, hat sich erneut am Thema Windkraft gezeigt. Bei einer Anhörung nahmen Expert*innen aus allen betroffenen Bereichen den von Minister Pinkwart geplanten Windenergie-Erlass auseinander.