Zur aktuellen Umfrage des Magazins Westpol und zum Jahrestag der Landtagswahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Der Kassensturz ein Jahr nach der Landtagswahl zeigt: Die Koalition von CDU und FDP steht ohne eigene Mehrheit da. Schwarz-Gelb in NRW kommt im Ländervergleich auf den drittletzten Platz. Armin Laschet setzt auf das falsche Personal und auf die falschen Themen. Zwei Drittel der Menschen fordern endlich mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Braunkohle. Doch CDU und FDP vertreten die Interessen der großen Stromkonzerne und bekämpfen sauberen Strom aus Wind und Sonne. Schwarz-Gelb hält an einer Umwelt- und Landwirtschaftsministerin fest, die alle Hände voll zu tun hat, ihren Job zu behalten. Christina Schulze-Föcking tut alles dafür, ihr Vertrauen gegenüber Umwelt- und Tierschützern zu verspielen.
Unsere guten Umfragewerte motivieren uns, aber wir lassen uns von ihnen nicht blenden: Unsere Wahlniederlage liegt gerade einmal ein Jahr zurück. Zwölf Prozent – und damit doppelt so viel wie bei der Landtagswahl – bestärken uns aber in unserem Weg der Neuaufstellung in einem starken Team. Wir setzen uns mit aller Kraft für Umwelt- und Klimaschutz, für Solidarität und Freiheit ein. Ökologie und Gerechtigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir nehmen die Verantwortung an, treibende Kraft der Opposition im Mitte-Links-Spektrum zu sein.“
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Schwarz-Gelb
Bunter Protest gegen das Polizeigesetz
Am Samstag (07.07.) werden tausende Menschen in Düsseldorf gegen das von der schwarz-gelben Regierung geplante Polizeigesetz protestieren. Als Unterstützer des breit aufgestellten Bündnisses #NoPolGNRW rufen die GRÜNEN NRW ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Demonstration auf.
Schwarz-Gelb
Experten zerpflücken schwarz-gelbe Windkraft-Pläne
Wie schlecht die schwarz-gelbe Landesregierung für NRW ist, hat sich erneut am Thema Windkraft gezeigt. Bei einer Anhörung nahmen Expert*innen aus allen betroffenen Bereichen den von Minister Pinkwart geplanten Windenergie-Erlass auseinander.
Schwarz-Gelb
Eine Koalition der sozialen Kälte: Schwarz-Gelb schafft Sozialticket ab
Das nennt man soziale Kälte: Die Landesregierung aus FDP und CDU schafft spätestens 2020 das Sozialticket für Bus & Bahn in NRW ab. Wir erklären, was das für die Menschen in NRW bedeutet.