Mit einem Ergebnis von 23,2% und über 1,8 Millionen Wählerstimmen waren die GRÜNEN NRW eindeutiger Sieger der Europawahl 2019. Hier unsere Kommentierung des Wahlausgangs vom Abend des Wahltags.
Zum Ausgang der Europawahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die ersten Zahlen für NRW zeigen ein grandioses Ergebnis für unsere Partei. Noch nie haben so viele Menschen in NRW die GRÜNEN gewählt. Und: Erstmals in der Geschichte unseres Landes zeichnet sich ab, dass wir zweitstärkste Kraft in NRW werden.
Die heutige Wahl zeigt: Die Menschen in NRW fordern, dass unser Land umsteuert und die Klimakrise endlich mit Taten statt mit Worten bekämpft – bei der Energieerzeugung, im Verkehr und in der Landwirtschaft.
Unser Wahlergebnis ist deshalb Chance und Verantwortungsauftrag zugleich. Wir werden uns auf der Strecke bis zur Kommunalwahl noch stärker dafür einzusetzen, dass Grüne Inhalte in ganz NRW zum Tragen kommen. Wir GRÜNE wollen Klimaschutz zur Chance für NRW machen, für mehr Gerechtigkeit streiten und mit einer klaren humanitären Politik unsere freiheitliche Demokratie verteidigen.
Das zivilgesellschaftliche Engagement für Klimaschutz und ein starkes Europa zeigt den Wunsch der Menschen nach einer Politik, die sich am Gemeinwohl orientiert. Heute gilt unser Dank den GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten, die sich unermüdlich in den Wahlkampf gestürzt haben. Sie haben einen entscheidenden Anteil am sehr guten Ergebnis, durch das die GRÜNEN NRW mit mehr Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten sein werden.
Unsere Mitglieder vor Ort waren mobilisiert wie nie zuvor, noch nie haben so viele GRÜNE ehrenamtlich Wahlkampf gemacht und in ihrer Freizeit für dieses Ergebnis gekämpft. Sie haben entscheidenden Anteil an diesem Wahnsinns-Ergebnis.“
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Europa
Europa vernetzen: Mona Neubaur zu Gesprächen in Brüssel
Die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, reist am heutigen Montag (28.3.) für zwei Tage zu Gesprächen nach Brüssel. Bis Mittwoch wird sie dort in verschiedenen Formaten mit Europaparlamentarierinnen und -parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Herausforderungen, die nach…
Europa
Europas versprechen einlösen – Europamainstreaming für den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen NRW
Beschluss des Landesparteirats am 15.02.2020 in Dorsten PDF Download des Beschlusses Zur Europawahl 2019 traten wir an, Europas Versprechen zu erneuern. Und am 26. Mai 2019 haben wir gezeigt, dass in einer komplexen Welt Populismus und Nationalismus keine Probleme lösen, sondern neue schaffen. Unser bisher stärkstes Wahlergebnis von 23,2 % in NRW ist ein Auftrag…
Europa
Wir machen die Europawahl zum #SundayForFuture
Gemeinsam mit 500 Millionen Europäer*innen stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit. Wir reden sie nicht klein, wir stellen uns gegen Populismus und Nationalismus, wir stellen uns den Veränderungen und gestalten zusammen unsere Zukunft. Diese Zukunft liegt in Europa und dieses Europa sind wir alle. Machen wir den 26.05.2019, machen wir Wahl zum Europäischen Parlament, zum #SundayForFuture!