Die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, reist am heutigen Montag (28.3.) für zwei Tage zu Gesprächen nach Brüssel. Bis Mittwoch wird sie dort in verschiedenen Formaten mit Europaparlamentarierinnen und -parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Herausforderungen, die nach Putins Angriffskrieg in der Ukraine auf die Europäische Union zukommen. Darüber hinaus wird es auch um die Rolle Europas im globalen Kampf gegen die Klimakrise gehen.
Zu ihrer Reise nach Brüssel erklärt Mona Neubaur:
„NRW liegt als bevölkerungsreichstes Bundesland im Herzen Europas. Als starke Wirtschaftsregion profitieren wir wie wenige andere von der europäischen Integration. Sie zu stärken und auszubauen, sollte aus vielerlei Gründen ein Herzensanliegen sein. Eine starke Europäische Union, getragen von einem stabilen Wertefundament, ist die zentrale Bedingung für ein Leben in Sicherheit und Freiheit auf unserem Kontinent.
Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, muss klar sein, dass die Antwort nur mehr und nicht weniger Europa sein kann. Das gilt für die Bekämpfung der Klimakrise genauso wie für die europäische Reaktion auf Putins blutigen Krieg in der Ukraine. Wir sind überzeugt, dass wir die sozialen, humanitären, ökologischen und sicherherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft nur auf internationaler Ebene werden bewältigen können – und hier ganz besonders im Verbund mit unseren europäischen Partnerinnen und Partnern. Im Vordergrund steht jetzt die schnelle und menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten. Es sollte allen Mitgliedsstaaten ein großes Anliegen sein, das sicherzustellen.
Dass es einen Krieg mitten in Europa brauchte, um die EU wieder enger zusammenrücken zu lassen, ist bitter. Wir hätten viel früher viel weiter sein können. Gerade deshalb sollten wir diese neue Einigkeit jetzt nutzen, um unser Gemeinschaftsprojekt neu zu erfinden: eine vernetze Union, stärker denn je zusammengehalten durch Leitungen, Trassen und Wasserstoffpipelines. Alle Projekte, die der Energiesicherheit dienen, müssen perspektivisch als gesamteuropäische geplant, ausgeführt und betrieben werden. Dort, wo in der Vergangenheit Montanunion und Euratom standen, muss künftig eine Union der Erneuerbaren stehen. Machen wir uns endlich unabhängig von Kohle, Gas und Diktatoren.
Europa ist unsere Zukunft. Stärken wir sie, um unsere Freiheit zu schützen.“
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Europa
Europas versprechen einlösen – Europamainstreaming für den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen NRW
Beschluss des Landesparteirats am 15.02.2020 in Dorsten PDF Download des Beschlusses Zur Europawahl 2019 traten wir an, Europas Versprechen zu erneuern. Und am 26. Mai 2019 haben wir gezeigt, dass in einer komplexen Welt Populismus und Nationalismus keine Probleme lösen, sondern neue schaffen. Unser bisher stärkstes Wahlergebnis von 23,2 % in NRW ist ein Auftrag…
Europa
Europawahl: GRÜNE NRW erstmals landesweit zweite Kraft
Mit einem Ergebnis von 23,2% und über 1,8 Millionen Wählerstimmen waren die GRÜNEN NRW eindeutiger Sieger der Europawahl 2019. Hier unsere Kommentierung des Wahlausgangs vom Abend des Wahltags. Zum Ausgang der Europawahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die ersten Zahlen für NRW zeigen ein grandioses Ergebnis für unsere Partei. Noch…
Europa
Wir machen die Europawahl zum #SundayForFuture
Gemeinsam mit 500 Millionen Europäer*innen stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit. Wir reden sie nicht klein, wir stellen uns gegen Populismus und Nationalismus, wir stellen uns den Veränderungen und gestalten zusammen unsere Zukunft. Diese Zukunft liegt in Europa und dieses Europa sind wir alle. Machen wir den 26.05.2019, machen wir Wahl zum Europäischen Parlament, zum #SundayForFuture!