Transparenz statt Hinterzimmerdeals: Die Vorsitzende der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, hat am Donnerstag eine Petition an Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) übergeben. Knapp 7500 Menschen haben bisher diese Petition unterschrieben.
Die Menschen fordern, dass Reul vollständig Auskunft darüber gibt, welche Absprachen er im Zusammenhang mit der Räumung des Hambacher Waldes mit dem Energiekonzern RWE getroffen hat.
Zur Übergabe erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Von dieser Petition geht ein klares Signal an Herbert Reul und Ministerpräsident Armin Laschet aus: Tausende Menschen lassen sich nicht länger mit dürftigen Erklärungen und dem scheibchenweisen Eingestehen offensichtlicher Wahrheiten abspeisen. Weiterhin steht der ungeheure Verdacht im Raum, dass die schwarz-gelbe Landesregierung als ‚Erfüllungsgehilfe des Energiekonzerns RWE‘ gehandelt hat. Wir fordern weiterhin, dass Herbert Reul diesen Verdacht ausräumt und alle Fakten auf den Tisch legt.
Es stellen sich mindestens folgende Fragen: Wer war an den Gesprächen beteiligt? Was wurde dort besprochen? Welchen Inhalt hatten seine Vier-Augen-Gespräche mit RWE? Wieso hat die Landesregierung eine RWE-nahe Anwaltskanzlei mit Geheim-Gutachten zur Räumung beauftragt? Wir und fast 7500 Unterstützer*innen der Petition erwarten hier dringend Antworten.“
Neuste Artikel
CDU
Glückwunsch, Armin Laschet! Jetzt muss er sich wieder NRW widmen
Herzlichen Gückwunsch, Armin Laschet. Er muss sich nun endlich wieder den Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen und den Sorgen und Nöten der 18 Millionen Menschen unseres Bundeslandes widmen.
Social Media & Community Management (M/W/D)
Ob Klimaschutz, eine offene Gesellschaft oder mehr Gerechtigkeit. Wir GRÜNE haben Großes vor und möchten bei der nächsten Landtagswahl für unsere Ziele begeistern. Hierfür brauchen wir Verstärkung und suchen ab dem 1. März 2021 eine*n Assistent*in in unserem Social Media Team. Die Stelle ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Dein…
Corona
Banaszak/Neubaur/Paul/Schäffer: Lockdown verantwortungsbewusst weiterführen
Bund und Länder haben angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen heute weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz beschlossen. Hierzu erklären Verena Schäffer und Josefine Paul, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, sowie Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Infektionslage ist mit Blick auf die hohe Zahl der Intensivpatienten und Todesfälle weiterhin dramatisch. Allen muss klar sein, dass sich die Situation…
Ähnliche Artikel
Braunkohle
Hambacher Wald bleibt erhalten – jetzt ist Armin Laschet am Zug
Zum Abschlussbericht der Kohlekommission erklären Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Mit den Eckpunkten der Kohlekommission ist der Einstieg in den Kohleausstieg bei Abbau und Verstromung schriftlich fixiert. Es ist aber auch nicht mehr, als ein Anfang. Dies ist ein Erfolg und Belohnung für das…
Braunkohle
GRÜNE NRW – einstimmig für Kohlestopp, Klimaschutz und den Strukturwandel
Die Grünen NRW haben auf ihrem kleinen Landesparteitag mit rund 200 Teilnehmern und Gästen ein deutliches Signal für mehr Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen gesetzt. Die 72 Delegierten aus den Kreisverbänden der Partei stimmten in einem Zelt in der Nähe des Tagebaus Hambach einstimmig für einen Antrag des Landesvorstands. In diesem fordern die Grünen entschiedene Maßnahmen für mehr Klimaschutz und einen raschen Ausstieg aus der Braunkohle. Außerdem setzten sie sich für einen Strukturwandel ein, durch den neue Arbeitsplätze im rheinischen Revier entstehen.
Braunkohle
Die nächsten Waldspaziergänge im Hambacher Wald
Zum ersten Mal seit vierzig Jahren fallen im Hambacher Wald in der Rodungssaison keine Bäume. Und das soll so bleiben. Deshalb machen wir auch 2018 weiter mit den Sonntagsspaziergängen.