Zum Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Ergebnisse der GRÜNEN bei beiden Wahlen sind für uns historisch – sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen erreichen die Grünen die jeweils besten Ergebnisse aller Zeiten bei einer Landtagswahl. Allerdings zeigte sich auch: Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Auf der Zielgerade wollten offenbar viele Menschen verhindern, dass die AfD stärkste Kraft wird und haben deshalb die SPD (Brandenburg) bzw. CDU (Sachsen) gewählt.
Das GRÜNE Ergebnis ist vor allem ein Verdienst der engagierten und motivierten GRÜNEN vor Ort. In einer stark gespaltenen und teils aggressiven Atmosphäre ist es diesen offenbar gelungen, GRÜNE Inhalte zu vermitteln – es ging um Klimaschutz, Zusammenhalt und Menschlichkeit statt Hass.
Das Abschneiden der AfD schockiert, auch wenn es in beiden Ländern nicht zu Platz eins gereicht hat. Die GRÜNEN NRW sehen sich darin bestätigt, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, eine klare Kante gegen Hass und Menschenfeindlichkeit zu zeigen. Auch in NRW radikalisiert die AfD weiter den politischen Diskurs. So vergiftet sie auch bei uns das politische Klima. Wir GRÜNE werden dieser Stimmung weiterhin mit einer klaren Absage begegnen. Wir appellieren an alle demokratischen Mitbewerber, ebenso zu handeln.”
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
Landtagswahlen
Demokratische Parteien sind gefordert
Zu den heutigen Wahlen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Das Thüringer Wahlergebnis stellt alle demokratischen Parteien vor sehr große Herausforderungen. Neben dem nicht zufriedenstellenden Grünen Ergebnis beschäftigt uns vor allem die Frage, wie die dortigen Parteien mit dem Ergebnis umgehen. Die Wählerinnen und Wähler haben dem Ministerpräsidenten einen klaren Regierungsauftrag…