Demokratie lebt vom aktiven Einmischen. Wir Grüne leben Bürger*innenbeteiligung und wollen die Politik des Gehörtwerdens etablieren.
Jede und jeder kann Ideen einbringen – ob alt oder jung, alt eingesessen oder gerade erst zugezogen. Das erhöht nicht nur die Legitimität von Entscheidungen. Wir können auch von den verschiedenen Perspektiven der Menschen profitieren. Deshalb wollen wir Grüne Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort stärken.
Mehr denn je wollen Jugendliche die Zukunft ihres unmittelbaren Umfelds und ihres Planeten mitbestimmen und mitgestalten. Wir Grüne unterstützen junge Menschen dabei, echte Mitspracherechte und Beteiligung zu erstreiten und treten auch selbst mit vielen jungen Kandidat*innen an.
Erfahre mehr, wie wir der Jugend eine Stimme geben
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für Beteiligung. In den letzten Wochen haben wir erlebt: Menschen können gemeinsam tolle Projekte planen – auch ohne physisch im selben Raum zu sein. Außerdem erlaubt Digitalisierung, den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Wir wollen unsere Kommunen ins 21. Jahrhundert holen. Und die Digitalisierung überall da einsetzen, wo sie einen Mehrwert für die Menschen vor Ort bringt.
[actionnetwork id=14]
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Die Arbeitsfähigkeit des Landtags sichern
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nicht nur im Deutschen Bundestag droht bei der nächsten Wahl durch zahlreiche Überhang- und Ausgleichsmandate eine Aufblähung des Parlaments. Für die Landtagswahl 2022 könnte dieser Effekt noch erheblich stärker ausfallen, da in NRW mehr als die Hälfte des Landtags über Direktwahlkreise gewählt werden. Uns GRÜNEN in NRW sind…
Demokratie
Junge Menschen ernst nehmen und wählen lassen
Die GRÜNEN in NRW fordern das Wahlrecht ab 16 Jahren in Land, Bund und Europa. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau hat unsere Vorsitzende Mona Neubaur am 22.03.2019 die Gründe dafür erläutert.