Wir leben – zum Glück – immer länger. Jeder fünfte Mensch in NRW ist über 65 Jahre alt – Tendenz steigend. Wir Grüne setzen uns für konkrete Maßnahmen ein, damit jeder Mensch selbstbestimmt und in Würde alt werden kann, bei bestmöglicher Gesundheit und aktiver Teilhabe an der Gesellschaft.
Kommunen können viel dazu beitragen. Indem sie lebenswerte und bezahlbare Stadtteile oder Dörfer (sogenannte Quartiere) schaffen, und verhindern, dass Ältere aus ihrem Wohnumfeld heraus gedrängt werden und sich einsam und ausgeschlossen fühlen. Kommunen können dafür sorgen, dass mehr ambulante Pflegeeinrichtungen entstehen, denn die meisten Menschen wollen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben.
Ein altengerechtes Quartier, das ist: bezahlbar, barrierefrei, mit gut erreichbaren Läden und Praxen, Pflegediensten und Nachbarschaftshilfe. Hier leben die Menschen miteinander und nicht nebeneinander. Genau solche Quartiere soll es bald in jeder Stadt und jedem Dorf geben, dafür setzen wir Grüne uns mit Leidenschaft ein. Wir unterstützen außerdem Initiativen vor Ort, bei denen sich die Menschen gegenseitig helfen und gemeinsam generationengerechten Wohnraum schaffen.
[actionnetwork id=14]
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel
Corona
Heute das Morgen in NRW gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz, 15. August 2020, Dortmund Den Beschluss hier als pdf downloaden Die Corona-Pandemie beherrscht seit Monaten den Alltag in Nordrhein-Westfalen. Hier fand einer der ersten großen Ausbrüche statt. Fast 50.000 Menschen haben sich bisher mit dem Corona-Virus infiziert und über 1.700 Menschen sind in diesem Zusammenhang verstorben. Monatelang konnten Kinder nicht in die…
Solidarität
Sozialpolitik – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Corona-Krise führt uns die Lücken unseres Sozialsystems deutlich vor Augen. Die Krise betrifft uns alle, aber manche betrifft sie mehr als andere: die Verletzlichen, die ohne finanzielle Mittel in der Hinterhand und die ohne soziales Netz. Wir Grüne stehen für eine Politik der Solidarität. Unsere Städte und Gemeinden sind für alle Menschen da, die…
Sozialpolitik
Altenpolitik: Selbstbestimmtes Leben in jedem Alter
Unabhängig wollen wir auch im Alter sein. Aber wie können wir als Gesellschaft auch älteren Menschen ein gutes selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Unsere Ideen: