Bei der Kommunalwahl stimmen wir darüber ab: In welcher Welt wollen wir leben? Und wie wollen wir zusammenleben? Wir Grüne stehen für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Egal welches Geschlecht du hast, welche sexuelle Orientierung, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst, wie alt du bist. Wir sind unterschiedlich und trotzdem gleich an Rechten und Würde. Vielfalt macht uns stark! NRW ist bunt. Und du bist ein Teil davon! Hier hat jede*r seinen*ihren Platz.
Und so muss es auch bleiben! Wir Grüne zeigen klare Kante gegen Rechts und gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus. Wir lassen nicht zu, dass unsere Städte und Gemeinden nach Rechts abdriften. Wir Grüne stehen für Menschlichkeit. Wie keine andere Partei bilden wir einen Gegenpol zu Hass und Hetze.
Wir stehen für gleiche Rechte, gleiche Chancen, für Teilhabe und Inklusion. Wir sehen jeden Menschen als Individuum, dessen Stärken und Potenziale es verdienen, gefördert zu werden.
Schon lange gehen wir Grüne voran bei der Gleichberechtigung von Frauen. Wir setzen uns nicht nur ein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch quotierte grüne Listen sorgen wir auch dafür, dass viele grüne Frauen in die Räte und in städtische Führungspositionen einziehen werden – und somit mit entscheiden werden.
Für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder müssen ausreichend Frauenhausplätze zur Verfügung gestellt werden.
Jeder Mensch, der hier lebt, ist ein Teil unserer Gesellschaft – egal wo er oder sie herkommt. Ein Viertel der Menschen in NRW hat einen Migrationshintergrund. Trotzdem wird ihre Perspektive oft vernachlässigt. Wir fördern die gesellschaftliche Teilhabe von Migrant*innen, indem wir Institutionen wie Migrationsräte unterstützen, die all diesen Menschen eine stärkere Stimme verleihen. Auch fördern wir Organisationen und Projekte, die zur Vernetzung von Menschen mit Migrationsgeschicht und/oder Rassismuserfahrung beitragen.
Wir Grüne standen schon immer an der Seite der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen. Wir kämpfen für eine bunte Gesellschaft, in der jeder Mensch er selbst sein kann – unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung. Dafür setzen wir uns auch vor Ort in unseren Städten und Gemeinden ein – wir unterstützen queere Jugendzentren, Beratungsangebote und Projekte zur Vernetzung.
[actionnetwork id=14]
Neuste Artikel
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
LPR-Beschluss
Engagierte Bürger*innen stärken und unterstützen: Schutz der Zivilgesellschaft und der NGOs in Nordrhein-Westfalen sichern
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Hintergrund und Anlass Der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat sowie die Bewältigung aktueller und zukünftiger Krisen in NRW sind ohne eine starke, vielfältige Zivilgesellschaft nicht denkbar. Rund 8,5 Millionen Bürger*innen engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, Verbänden, Vereinen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) [bzw. Non-Government-Organisation NGOs], dazu…
Ähnliche Artikel
Landesparteirat
Gleichberechtigte Teilhabe jetzt – für eine Gesellschaft der Vielen in einer pluralen Demokratie!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nordrhein-Westfalen ist heute vielfältiger und bunter denn je. Vielfalt kann anstrengend oder mit Konflikten verbunden sein, aber Vielfalt ist nichts, was als solches verhandelbar wäre – sie ist schlicht Normalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Diese Tatsache anzuerkennen und im Sinne einer pluralen Demokratie zu gestalten, bedeutet: Menschen sind unterschiedlich, aber…
Vielfalt
Notwendiges Zeichen der Toleranz
In der kommenden Woche planen die Organisatoren der Pegida-Demonstrationen Kundgebungen u.a. in Düsseldorf und Köln. Mona Neubaur und Sven Lehmann, Landesvorsitzende der Grünen in NRW, begrüßen den breiten gesellschaftlichen Konsens gegen die rechtspopulistischen Veranstaltungen: „Wir freuen uns, dass auch Kulturschaffende, Sportvereine und Kirchen ein klares Zeichen gegen den Versuch setzen, rechtspopulistische Thesen in Deutschland salonfähig…