Rund 200 Tage vor der Landtagswahl im kommenden Mai haben die Spitzen der nordrhein-westfälischen GRÜNEN die inhaltlichen und personellen Planungen für den Wahlkampf vorgestellt. Die Landesvorsitzenden, Mona Neubaur und Felix Banaszak, sowie die Vorsitzenden der Landtagsfraktion,Josefine Paul und Verena Schäffer, haben heute in Düsseldorf den Entwurf des Wahlprogramms und den Personalvorschlag für die Spitzenkandidatur präsentiert. Im Programmvorschlag mit dem Titel „Von hier an Zukunft“ schlägt der grüne Landesvorstand auf gut 100 Seiten konkrete Projekte vor, die den sozial-ökologischen Wandel zum Gelingen bringen sollen. Der Entwurf ist heute den Grünen Mitgliedern zugegangen und soll auf dem Landesparteitag in Siegen (10.-12.12.) beschlossen werden. Sie können ihn hier nachlesen. Außerdem stellten die Landes- und Fraktionsvorsitzenden ihren gemeinsamen Vorschlag für die personelle Aufstellung zur Landtagswahl vor. Diesem Vorschlag ist der Landesvorstand am vergangenen Montag (25.10.) einstimmig gefolgt. Demnach schlägt die Parteiführung der Landesdelegiertenkonferenz vor, mit Mona Neubaur als Spitzenkandidatin in die Wahlauseinandersetzung zu ziehen. Sie wird für Platz 1 der Landesliste kandidieren. Dazu erklären Felix Banaszak, Parteivorsitzender, sowie Josefine Paul und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Der heutige Tag markiert für uns Grüne den Start in den Landtagswahlkampf. Wir haben ein starkes und in seiner Detailtiefe überzeugendes Landtagswahlprogramm erarbeitet, das unsere Antworten auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft formuliert. Es ist ein Programm für den Wandel und steht auf einem großen Fundament, entstanden als Ergebnis eines intensiven Dialogs mit Bürger*innen, der Zivilgesellschaft, mit Unternehmen und Gewerkschaften und unseren Mitgliedern. Das Programm beschreibt in konkreten Projekten den Weg in eine Zukunft des klimagerechten Wohlstands, in der beste Bildung und Solidarität Halt im Wandel geben und wir ein neues demokratisches Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft finden. Wir wissen, dass Aufschieben und Nichtstun uns alle am Ende mehr kostet. Deshalb wollen wir raus aus dem Reparaturmodus und stattdessen Vorsorge zum Leitprinzip unseres Handelns machen. Mona Neubaur steht für diesen neuen Politikansatz. Angetrieben von der Vision, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu machen, hat sie in den vergangenen Jahren auf Augenhöhe Netzwerke geschaffen, die Brücken zwischen den Welten und über vermeintliche Gegensätze hinweg bauen. Mona Neubaur hat als langjährige Landesvorsitzende einen herausgehobenen Anteil daran, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen nach einem desaströsen Wahlergebnis wieder neu auf- und auszurichten, sie wachsen zu lassen und so in den vielfältigen Milieus und Regionen NRWs anschlussfähig zu machen. Sie steht für eine moderne grüne Partei, die im Bündnis mit den Bürgerinnen und Bürgern das Land voranbringen will. Wir freuen uns, mit Mona Neubaur an der Spitze in diesen Wahlkampf zu gehen, den Bürgerinnen und Bürgern im Land damit ein überzeugendes Personalangebot machen zu können.“ Mona Neubaur, Landesvorsitzende und vom Landesvorstand nominierte Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2022, erklärt: „Ich bedanke mich für das große Vertrauen, das meine Kolleginnen und Kollegen in Fraktion und Landesvorstand mir entgegenbringen. Es ist mir eine große Ehre, diese Verantwortung übernehmen zu dürfen. Wer mich kennt, weiß, dass ich diese Aufgabe mit Demut, aber auch der absoluten Entschiedenheit und dem unbedingten Kampfeswillen angehe, das historisch beste Landtagswahlergebnis der GRÜNEN in NRW zu erreichen. In den letzten sieben Jahren war ich Zehntausende Kilometer in NRW unterwegs und bin mit unzähligen Bürgerinnen und Bürgern, großen und kleinen Unternehmen, mit Gewerkschaften, Initiativen und Interessengruppen ins Gespräch gekommen. Dieser Austausch, diese Erfahrungen haben mir gezeigt: Die Menschen im Land haben den Mut und die Visionen, die der Politik von Schwarz-Gelb fehlen. Der Wille in Gesellschaft und Wirtschaft, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, den Weg in ein neues klimaneutrales Zeitalter zu beschreiten, ist da. Was fehlt, ist die politische Unterstützung. Mein Ziel ist es, einen neuen Politikstil zu etablieren, der die Menschen in diesem wunderbar vielfältigen Land bei dieser Transformation frühzeitig einbindet. Einer, der über den Dialog die beste Lösung findet und nicht über Konfrontation die Gräben vertieft. Ich will dafür sorgen, dass wir Vorsorge zum Leitprinzip einer neuen Landesregierung machen. Wir müssen in die Zukunft unseres Landes investieren, in die Köpfe, in die digitale Infrastruktur, in einen funktionierenden, den Bürgerinnen und Bürgern zugewandten Staat. Wir brauchen einen Staat, der soziale Gerechtigkeit ausbuchstabiert und der Sicherheit vor klimawandelbedingten, aber auch verfassungsfeindlichen Bedrohungen bietet. Kluge Vorsorgepolitik sichert Freiheit, schafft Chancen und garantiert den Wohlstand von morgen.“ |
Neuste Artikel
Statement
Statement von Mona Neubaur zum vereitelten Anschlag in Essen
Zum heute (12.5.) vereitelten Anschlag in Essen erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Die Nachrichten aus Essen erschüttern mich zutiefst. Es ist der Aufmerksamkeit und Zivilcourage des Hinweisgebers sowie dem schnellen Einsatz der Polizei zu verdanken, dass dieser Anschlag verhindert werden konnte. Ich bin froh und dankbar, dass dies gelungen…
Zentrale grüne Regierungsvorhaben
Die aktuellen Herausforderungen zeigen: Es braucht starke Grüne in Regierungsverantwortung, um unser Land erfolgreich in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir haben Antworten auf die Zuspitzung der Klimakrise, die Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten in unserem Land und auf Fragen, die mit dem russischen Angriffskrieg in Europa verbunden sind. Die hohen Zustimmungswerte zur grünen Arbeit in der…
Schleswig-Holstein
Glückwunsch nach Schleswig-Holstein!
Zum Ausgang der Landtagswahl in Schleswig-Holstein erklären Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, und Felix Banaszak, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Daniel Günther, soviel scheint jetzt schon festzustehen, ist der alte und sehr wahrscheinlich auch neue Ministerpräsident Schleswig-Holsteins. Zu seinem Ergebnis gratulieren wir herzlich. Besonders herzlich wollen wir aber den Grünen…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2022
Parteitag beendet – Programm und Personal für Landtagswahlkampf steht
Die nordrhein-westfälischen GRÜNEN haben ihren dreitägigen Hybrid-Parteitag in Siegen erfolgreich abgeschlossen. Rund 280 Delegierte haben seit Freitagvormittag das etwa Hundert Seiten starke Wahlprogramm “Von hier an Zukunft” beraten und beschlossen sowie insgesamt 90 Plätze für die Landesliste bestimmt. Angeführt wird die Liste von Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Die amtierende Landesvorsitzende wurde bereits am Freitag gewählt. Mit dem Ende…
Landtagswahl 2022
GRÜNE NRW beschließen Wahlprogramm – Mona Neubaur zur Spitzenkandidatin gewählt
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen Grünen auf ihrem hybriden Parteitag heute in Siegen wichtige Weichen für den Landtagswahlkampf gestellt. Die rund 280 Delegierten wählten die Landesvorsitzende Mona Neubaur zur Spitzenkandidatin für die Wahl im Mai 2022. Insgesamt erhielt die 44 jährige Düsseldorferin, die die Landespartei seit 2014 führt, 82,4 Prozent der Stimmen….
Bundestagswahl 2021
NRW-GRÜNE freuen sich über historisch bestes Ergebnis im Land
Zum Ausgang der Bundestagswahl am 26. September 2021 erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Wir GRÜNE in NRW freuen uns über das historisch beste Bundestagswahlergebnis unserer Geschichte. Noch nie konnten wir derart viel Zustimmung erreichen. In Nordrhein-Westfalen liegen wir mit 16,1 Prozent der Zweitstimmen deutlich über dem Bundestrend, im Vergleich zur letzten…