Bund und Länder haben angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen gestern weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz beschlossen. Hierzu erklären Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW und Josefine Paul, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW:
„Wir blicken mit großer Sorge auf die stark ansteigenden Zahlen bei den Corona-Infektionen und Hospitalisierungen. Die Lage ist extrem ernst – und das ist sie nicht erst seit gestern. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Beschlüsse der Ministerpräsident*innenkonfere
Dass Ministerpräsident Wüst seine Blockadehaltung aufgegeben hat und nun dem Bundesinfektionsschutzgesetz im Bundesrat zustimmen will, ist ein wichtiges Signal im gemeinsamen Kampf gegen die Pandemie. Jetzt ist nicht die Zeit für persönliche Profilierung, sondern für konsequentes Handeln aller Ebenen und über Parteigrenzen hinweg.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass diese Einigung zwar begrüßenswert ist, die Länder – und eben auch Herr Wüst – diese Regelungen aber längst hätten einführen können. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat in der Pandemie-Bekämpfung wertvolle Zeit verstreichen lassen – wahlweise mit ihrem Versteckspiel hinter dem Bund oder mit koalitionsinternem Krach. Damit muss endlich Schluss sein.
Auch in NRW erfordert die dramatische Infektionslage jetzt schnelles und konsequentes Handeln. Für Hendrik Wüst wäre es längst an der Zeit gewesen, von den Instrumenten, die ihm bereits zur Verfügung stehen, auch Gebrauch zu machen. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, Hendrik Wüst muss die Beschlüsse jetzt umsetzen. Denn Schritte wie die Einführung von 2G oder besser noch 2G-Plus, die Rückkehr zur Maskenpflicht an den Schulen und breite Testungen hätte er längst gehen können. Die Impfkampagne muss endlich Fahrt aufnehmen. Die Landesregierung hat die Organisation der Booster-Impfungen versäumt. Sie muss jetzt dafür sorgen, dass es ausreichend und unkomplizierte Impfangebote für die Auffrischungsimpfungen gibt. Das Gesundheitsministerium muss sich auf die Impfungen für Kinder unter zwölf Jahren vorbereiten. Eltern, die ihre Kinder impfen lassen wollen, sobald der Impfstoff zugelassen ist, dürfen nicht mit der Organisation alleingelassen werden. Jeder Tag, den Ministerpräsident Wüst nun weiter verstreichen lässt – sei es aus Mutlosigkeit oder aus parteitaktischen Erwägungen – ist ein verlorener Tag im Kampf gegen das Virus zulasten der Bürgerinnen und Bürger. Wir brauchen jetzt eine gemeinsame, parteiübergreifende Kraftanstrengung, um dieser Pandemie zu begegnen.“
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
Corona
Anforderungen an ein zeitgemäßes Pandemiemanagement – Ein Impulspapier von Mona Neubaur
Nach rund zwei Jahren Pandemie sind die Menschen den Krisenmodus müde, haben in Teilen das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik verloren und sehnen sich nach einer Normalität, die für Viele kaum mehr ist als eine verblasste Erinnerung. In dieser Mischung liegt nicht nur eine gesellschaftliche Sprengkraft, die es zu entschärfen gilt. Die Menschen in…
Corona
Omikron verlangt unmittelbares Handeln
Zu den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern vom 21. Dezember erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW: „Mit der Omikron-Variante werden wir zeitnah mit einer extrem herausfordernden Situation in allen Bereichen konfrontiert sein – sei es gesundheitlich, gesellschaftlich oder wirtschaftlich. Wollen wir massive Störungen unserer kritischen Infrastruktur abwenden, muss umgehend gehandelt werden….
Corona
Corona: GRÜNER 10-Punkte-Plan für NRW
Die Corona-Lage spitzt sich täglich besorgniserregend zu. Die Landesregierung darf sich nicht weiter hinter dem Bund verstecken, sondern muss jetzt schnell Corona-Schutzmaßnahmen einleiten, um die Lage wieder beherrschbar zu machen. Vor diesem Hintergrund haben die GRÜNEN NRW einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Maßnahmen entwickelt. Sie finden ihn hier. Dazu erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, und Verena…